Männer und Frauen haben unterschiedliche Bedürfnisse an Angebote zur gesundheitlichen Versorgung: Gute Gesundheitsinformationen weisen auf geschlechterspezifische Unterschiede hin. Foto: © imago/westend61

Wie können Frauen in ihrer Gesundheitskompetenz gestärkt und ermutigt werden, sich aktiv im Gesundheitswesen einzubringen? Es geht dabei um einen demokratischen Prozess. Ziel ist eine an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientierte Gesundheitspolitik – die Gestaltung einer quantitativ ausreichenden und qualitativ guten Gesundheitsversorgung und -förderung. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar