
Eine besonders lehrreiche Darstellung der vier Leopold-Handgriffe aus dem Handbuch der Geburtshilfe von Albert C.G. Döderlein aus dem Jahr 1915. Abbildung aus: Döderlein A: Handbuch der Geburtshilfe. 1915
Die Hebammenkunst ist eine Erfahrungswissenschaft, denn bei ihrem Handwerk müssen Denken und Tun nahtlos übereinstimmen. Dabei ist das haptisch abdominale Abtasten das Herzstück der geburtshilflichen Untersuchung, die zum originären Handwerk einer jeden Hebamme gehört. Es gilt, die physiologische Schwangerschaft und Geburt zu unterstützen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar