
»Flora« ist in der römischen Mythologie die Göttin der Blüte, in der Biologie die Pflanzenwelt. Vor über 100 Jahren entstand der Begriff der Darmflora, nachdem im Stuhl gestillter Neugeborener Y-förmige Bakterien gefunden wurde: Bifidobakterien. Zusammen mit Laktobazillen befinden sie sich von Anfang an in der Muttermilch und sind frühe Siedler im Darm des Säuglings. Besonders Frauen der Y-Generation, die jetzt im reproduktionsfähigen Alter sind, sollten durch gesunde Ernährung für eine gute Darmmikrobiota sorgen. Illustration: © Birgit Heimbach
Mit der ersten Milch nimmt das Neugeborene Bifidobakterien und Laktobazillen auf, die über den Magen in den Darm wandern. Dort bilden sie die Anfangsflora und produzieren wertvolle Milchsäure. Im Englischen spricht man bildhaft vom »Gut Garden« – das deutet bereits auf die große Artenvielfalt der Darmmikrobiota hin. Ein Blick auf frühe Weichenstellungen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar