»Mit der Geburt werden Daten erhoben und verarbeitet. Dabei kommt es zu Datenspeicherungen, die den Menschen das gesamte Leben begleiten können.« Illustration: © Ikon Images/imago-images

Digitale Informationstechnik rund um Schwangerschaft, Geburt und frühkindliche Entwicklung ist schon heute allgegenwärtig. Um die Nutzung und weitere Entwicklung von »Big Data« im Sinne von Mutter und Kind zu steuern, steigen die Anforderungen an Datenschutz, Schweigepflicht und Verbraucherrechte.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar