Die Kreuzbeinmassage ist eine einfache und effektive Technik zur Linderung der Wehenschmerzen. Foto: © aprint22com/stock.adobe.com

Wehenschmerzen beim Gebären werden von den Gebärenden unterschiedlich stark erlebt. Sowohl für die Gebärende selbst als auch die betreuende Hebamme ist ein effektiver Umgang mit den Wehenschmerzen wichtig. Die Kreuzbeinmassage zählt zu den nichtpharmakologischen Methoden der Schmerzlinderung unter der Geburt. Sie wird im unteren Rücken im Bereich der Michaelisraute durchgeführt, um eine körperliche und seelische Entspannung der Gebärenden zu bewirken. Um die Ergebnisse verschiedener vorliegender Einzelstudien besser einordnen zu können, wurde zu diesem Themenkomplex kürzlich im Iran eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse durchgeführt.

Im Fokus dieser systematischen Übersichtsarbeit standen die Effektivität der Kreuzbeinmassage für die Schmerzlinderung und mögliche Auswirkungen auf die Eröffnungs- und Geburtsphase. Die Autor:innen berücksichtigten neun Studien in der systematischen Übersichtsarbeit und acht Studien (n=654) in der Meta-Analyse. Die eingeschlossenen Publikationen waren zwischen 2015 und Mai 2024 erschienen.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar