
Eine Studie aus Dänemark empfiehlt, der Evidenz zu folgen und das Gebären durch aufrechte Gebärhaltungen und ein bewegliches Kreuzbein zu fördern. Foto: © Rafael Ben-Ari/Adobe Stock
Eine aufrechter Gebärhaltung einzunehmen und sich zu bewegen trägt wesentlich zu einem physiologischen Geburtsverlauf bei. Ein Hauptgrund dafür liegt in der Schwerkraft, die zu einer effektiven Wehentätigkeit führt. Als weiterer Grund wird eine Nutation beziehungsweise Beweglichkeit des Kreuzbeins diskutiert. Wie jedoch bewegen sich Frauen vor der Geburt tatsächlich und wie häufig ist eine Beweglichkeit des Kreuzbeins in der Praxis möglich, nachdem eine aufrechte Gebärhaltung eingenommen wurde? Hierzu wurde in Dänemark im Universitätsklinikum Aarhus kürzlich eine Kohortenstudie durchgeführt.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar