
In China wird häufig Akupunktur angewendet, um eine Stressinkontinenz zu behandeln. Wie wirksam und nebenwirkungsfrei ist die Maßnahme wirklich? Foto: © WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com
Eine Stressinkontinenz beschreibt den unwillkürlichen Verlust von Urin bei Niesen, Husten oder körperlicher Anstrengung. Daher stellt eine Stressinkontinenz ein großes Problem für betroffene Frauen dar und kann deren Lebensqualität, vor allem nach vorausgehenden Schwangerschaften und Geburten, negativ beeinflussen. Verschiedene Behandlungsformen wie beispielsweise ein Training der Beckenbodenmuskulatur, operative Maßnahmen oder alternative Behandlungsmethoden stehen betroffenen Frauen zur Verfügung, die Evidenzlage ist jedoch zum Teil unklar. In China wird häufig Akupunktur angewendet, um eine Stressinkontinenz zu behandeln.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar