
Viele Frauen fühlen sich nicht gut informiert über die verschiedenen Methoden der fetalen Herztonüberwachung während der Geburt. Foto: © PhotographyByMK/stock.adobe.com
Die intermittierende Auskultation wird in internationalen Leitlinien empfohlen, um die fetale Herzfrequenz unter der Geburt zu überwachen. So sind Veränderungen der kindlichen Herztöne zu erkennen, die medizinische Interventionen erfordern. Kürzlich wurde eine qualitative Studie durchgeführt zur Frage: Welche Erfahrungen machen Gebärende mit der intermittierenden Auskultation in Großbritannien?
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar