Hebammen sind täglich mit den Bedürfnissen anderer konfrontiert: der betreuten Familien, der Vorgesetzten, der Teamkolleg:innen und schließlich auch ihrer eigenen Familie. Doch was passiert, wenn Ihre eigenen Bedürfnisse immer hinten anstehen? Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie klare Grenzen setzen, diese respektvoll kommunizieren und sich dabei selbst nicht verlieren.
Das permanente »Ja-sagen«, »alles möglich machen« ist uns gesellschaftlich anerzogen. Dagegen ist »Nein-Sagen« ein wichtiges Element der Selbstfürsorge: Es ist befreiend. Es schenkt Leichtigkeit sowie selbstbestimmte Zeit und Respekt für die eigenen Belange.
Die neurosystemischen Coaches Dr. Julia Titze und Jennifer Mittelstädt zeigen Ihnen, wie Sie eine gesunde Haltung zur Abgrenzung finden. In diesem Webinar lernen Sie, was in diesen schwierigen Situationen im Gehirn passiert und wie Sie mit dem entstehenden Ärger oder dem schlechten Gewissen umgehen können. Da »Nein-Sagen« gelernt sein will, zeigen die Kommunikationsexpertinnen, wie man sich ruhig und professionell abgrenzt und dies wertschätzend formuliert.
Das Webinar setzt sich aus Präsentationen, Übungen zur Selbstreflexion, dem Austausch von Erfahrungen und der Arbeit in Kleingruppen zusammen. Gemeinsam erarbeiten Sie Formulierungen und Strategien, die Sie direkt in Ihrem Alltag einsetzen können. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Die 4 Unterrichtseinheiten können für die berufspädagogische Fortbildungspflicht nach HebStPrV §10 für praxisanleitende Hebammen angerechnet werden.
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login