Editorial

Von Katja Baumgarten

Wechselnde Wege

Die immer neuen Wege zu  unterschiedlichen Häusern,  in die man zur Geburt  gerufen wird, verbinde ich besonders  intensiv mit der Hausgeburtshilfe:  Manchmal lange Fahrten in  entlegene...

Titelthema: Hausgeburt

Von Anna Rockel-Loenhoff | DHZ 12/2009

Heimvorteil

„Ich bin zu Hause geboren.“ Nicht mehr viele Kinder können dies berichten und das Haus, das Zimmer, die Stelle zeigen, wo sie zur Welt kamen. Was spricht für diesen privaten Geburtsort, wo noch...
Von Prof. Dr. Cathy Warwick | DHZ 12/2009

Londons höchste Hausgeburtsrate

Prof. Dr. Cathy Warwick hat am Londoner King’s College Hospital die Hausgeburtshilfe ausgebaut. In Deutschland kaum denkbar: Die englische Universitätsklinik betreut mit ihren Hebammen Geburten zu...
Von Dr. Caroline Oblasser | DHZ 12/2009

“Atmen ohne Sauerstoffflasche”

Dr. Caroline Oblasser hat ihre Erfahrungen als zweifache Mutter zum Anlass genommen, vielen bisher ungehörten Frauen ein Forum zu bieten: Sie sammelt und veröffentlicht Geburtsgeschichten – als...
Von Anke Wiemer | DHZ 12/2009

Stirbt die Hausgeburtshilfe aus?

Werden Eltern in Zukunft in allen Regionen Deutschlands eine Hebamme für ihre Hausgeburt finden? Schon heute ist die wichtige Wahlmöglichkeit für die Schwangere mancherorts in Gefahr. Um diese...
Von Dorothea Kühn | DHZ 12/2009

Die Autonomie der Frau braucht autonome Hebammen

Susanne Schäfer und Dorothea Kühn vom Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands (BfHD) stellen die Forderungen und Aktivitäten ihres Verbands für die Hausgeburtshilfe vor. Dieser Artikel ist...
Von Helga Albrecht | DHZ 12/2009

Natürliche Geburt als Weltkulturerbe

Die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) beschreibt die Verbandsaktionen und -forderungen für eine Hausgeburtshilfe, die auch in Zukunft Bestand hat und dem Hebammennachwuchs...
Von Eva-Maria Müller-Markfort | DHZ 12/2009

Gebären in vertrautem Miteinander

Vor zwei Jahren haben sich Hebammen im neuen Deutschen Fachverband für Hausgeburtshilfe (DFH) zusammengetan. Sie wollen die Zukunft der Hausgeburtshilfe sichern. Dieser Artikel ist nur in der...
Von Dr. Christine Loytved | DHZ 12/2009

Haus- und Klinikgeburt: hinkt der Vergleich?

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Von Anna Rockel-Loenhoff | DHZ 12/2009

Ist eine Hebamme besser als zwei?

Anna Rockel-Loenhoff betrachtet aus der Sicht einer ärztlichen Gutachterin die Eins-zu-eins-Betreuung bei einer normalen Geburt. Wenn es bei Hausgeburten zu Komplikationen kommt, sind zwei Hebammen...
Von Katja Baumgarten | DHZ 12/2009
Interview mit Barbara Kosfeld | Teil 1

Nach bestem Wissen

Katja Baumgarten hat mit Barbara Kosfeld gesprochen. Die streitbare Hebamme betreut auf der Nordseeinsel Borkum auch besondere Geburten, die die meisten Geburtshelfer lieber in der Klinik...

Geburt

Von Kristina Wierzba-Bloedorn

Doula: Die Mutter bemuttern

Geburtsbegleitung von einer Doula – was bedeutet das? Ein Einblick in eine lange Tradition zeigt, wo sich die Tätigkeiten von Hebamme und Doula im Sinne einer umfassenden Familienbegleitung gut...

Beruf & Praxis

Von Sabine Kuse

25 Jahre Gestose-Frauen: Meilensteine

Seit 25 Jahren gibt es die Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen. Aus eigener Betroffenheit gründete die Autorin im Jahr 1984 eine Selbsthilfegruppe. Sie sammelte Erkenntnisse, bündelte Erfahrungen...
Von Dr. Micha Bitschnau

Homöopathie in der Geburtshilfe sachgemäß anwenden | Teil 1

Auch homöopathische Arzneien sollten vorsichtig eingesetzt werden. Oft werden gegen Ende der Schwangerschaft Caulophyllum und Pulsatilla ohne wirkliche Symptome verschrieben. Das ist – gerade im...

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. Klaus Hartmann

Kein geeigneter Impfstoff für Schwangere gegen Schweinegrippe

Wozu kann Schwangeren derzeit geraten werden? Sollte sich die einzelne für oder gegen die sogenannte Schweinegrippeimpfung entscheiden? Schwer ist eine Empfehlung im Wirrwarr der Auskünfte seitens...

Weltweit

Von Katja Hoffmann

Schweiz: Hebammen mit Bachelorabschluss

Hebamme zu sein in der Schweiz bedeutet, aus vielerlei Möglichkeiten schöpfen zu können. Große regionale Vielfalt liegt in der unterschiedlichen Struktur der Kantone, und die Geburtshilfe bietet...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png