Editorial

Von Lilo Edelmann

Hymne der Hebammen?

Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all ...", singen wir in diesen besinnlichen Wochen vor Weihnachten. Scherzhaft wurde dieses Weihnachtslied mal als „Hymne der Hebammen" bezeichnet. Advent...

Titelthema: Geschwisterkinder

Von Tatjana Stock | DHZ 12/2004

Geschwister mit Diplom

Im Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek, Hamburg, können Kinder auf der Entbindungsstation eine Geschwisterschule besuchen. Ziel ist es, sie auf die neue Situation vorzubereiten und ihre Kompetenzen zu...
Von Lilo Edelmann | DHZ 12/2004

In die Hebammenarbeit einbeziehen

Für die Geschwister des frisch geborenen Babys ist die Hebamme, die zum Hausbesuch kommt, eine zentrale Figur. Auch sie stellt die Weichen für die Akzeptanz des Neuankömmlings. Dieser Artikel...
Von Stefan Coch | DHZ 12/2004

Felix, der Glückliche!

Ein Vater von drei Söhnen erinnert sich. Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.
Von Martina Eirich | DHZ 12/2004

Bei der Geburt dabei?

Ganzheitlich-familiäre Begleitung in der Geburtshilfe bedeutet oftmals auch, dass die Geschwister bei der Geburt dabei sein können. Damit das Ereignis für alle Beteiligten glücklich verläuft,...
Von Thomas Felmy | DHZ 12/2004

Toast überbacken

Sechs Geschwisterkinder – und jedes hat seinen Platz und seine Rolle eingenommen. Aufgaben zu übernehmen, gehört dazu. Manchmal fragt sich der Vater, wie sie das immer alles geschafft...
Von Tine Müller-Mettnau | DHZ 12/2004

Schwanger stillen – Tandemstillen

Stillen ist wichtig, auch über das viel beschworene halbe Jahr hinaus. Und was ist, wenn das nächste Baby schon unterwegs ist ... Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ...

Wochenbett

Von Gunda Mervelskemper

Rückbildung mit Feingefühl

In der Anpassungszeit nach der Geburt braucht der Körper Unterstützung. Fein dosierte Übungen können helfen, den Körper zu stärken. Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe...

1. Lebensjahr

Von Ingrid Lohmann
Abpumpen

Ein eigener Weg

Muttermilch ist das Beste, heißt es in aller Munde. Doch auch wenn die Milch abgepumpt wurde, kommt sie dem Kind letztlich zugute. Im Abpumpen liegen Chancen, die vielfach erst noch erkannt werden...

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. med. Bartholomeus Maris

Schwangerenvorsorge nach Maß

Dr. Bartholomeus Maris blickt nach England, wo viel stringenter als in Deutschland evidenzbasierte Erkenntnisse auch in der Schwangerenvorsorge angewandt werden. Im Einzelfall geht es um ein Abwägen.....

Politik & Gesellschaft

Von Karin Scheidemann

Brennende Botschaft

Karin Scheidemann und ihr Mann haben sich nach der Diagnose „Trisomie 21“ für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden. Bis heute belastet sie diese Entscheidung. Dieser Artikel ist nur in...
Von Dr. Angelica Ensel

Was trägt mich, wenn es dunkel ist?

Dr. Angelica Ensel hat mit Edda Petratos und Hans-Christian Jaacks über ihre Erfahrungen in der Klinikseelsorge bei Schwangerschafts­abbrüchen nach Pränataler Diagnostik (PD)...

Aus- & Weiterbildung

Von Katja Baumgarten
Internationales Symposium

Stillen – sexy und elegant

Katja Baumgarten berichtet vom Internationalen Symposium „Zehn Jahre Nationale Stillkommission in Deutschland“. Die „crème de la crème“ der Stillexperten traf sich am 1. und 2. Oktober in...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png