Editorial

Von Alessandra M. Scheede
Editorial

Die Philosophien der anderen

»Interprofessionelles Arbeiten« – ein Konzept, ein Instrument zur Qualitätssicherung in der Geburtshilfe, ein imposanter und großer Begriff. Doch was steckt dahinter? Dahinter verbergen sich...

Titelthema: Interprofessionelle Zusammenarbeit

Von Dr. Maike Manz | DHZ 09/2019

Auf gute Zusammenarbeit

Um eine sichere Geburtshilfe gewährleisten zu können, brauchen alle beteiligten Professionen bessere Arbeitsbedingungen. Doch in deutschen Kreißsälen mangelt es an Personal, Ausstattung und...
Von Alex Mommert | DHZ 09/2019
Lernen im Lübecker Modell

Vom Nebeneinander zum Miteinander

Um effektiv, sicher und patientInnenzentriert arbeiten zu können, müssen verschiedene Gesundheitsberufe auf Augenhöhe zusammenwirken. An der Universität zu Lübeck lernen Studierende der...
Von Bettina Kraus | DHZ 09/2019
Wochenstation

Die Mutter und ihr Team

Nach der Geburt warten bereits auf der Wochenstation diverse Herausforderungen auf die Familie. Je nach individueller Situation begleiten verschiedene Berufsgruppen sie dabei ein Stück. Wie sie gut...
Von Stefanie Heer | DHZ 09/2019

Töne und Zwischentöne

Hebammen arbeiten sowohl ambulant als auch stationär an Schnittstellen mit MitarbeiterInnen aus verschiedenen Arbeitsbereichen. Zum Wohle der PatientInnen und der Harmonie zwischen den Berufsfeldern.....
Von Heike Edmaier | DHZ 09/2019

Kooperation: Die Formel für den Kinderschutz

Erfahrungen und Erkenntnisse einer Familienhebamme, die im Landkreis Waldshut arbeitet. Kooperation zwischen den Berufsgruppen ist für sie der Schlüssel zu einer erfolgreichen...
Von Anke Wiemer | DHZ 09/2019
Verlegung in die Klinik

Vorbereitet für den Ernstfall

Wenn eine außerklinisch begonnene Geburt in der Klinik beendet werden muss oder Mutter oder Kind ärztliche Hilfe benötigen, steht eine Verlegung an. Damit diese schnellstmöglich und...
Von Dr. Jürgen Robienski | DHZ 09/2019
Rechtsgrundlagen

Geteilte Verantwortung

Hebammen und ÄrztInnen arbeiten in der Geburtshilfe nach Gesetzen zusammen, die auch die Haftung regeln. Beide Seiten sollten sich über die Rahmenbedingungen ihrer Kooperation im Klaren sein, ihre...

Schwangerschaft

Von Anne Schäfer
Hyperemesis

Ambivalente Gefühle

Welche Rolle spielen psychische Aspekte bei Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen?Jeder kennt die Äußerung »Das schlägt mir auf den Magen« oder »Das find ich zum Kotzen«. Doch lassen sich...

Beruf & Praxis

Von Peggy Seehafer
Warme Kompressen für den Damm

Evidenzbasiert, doch wenig angewendet

Während der Geburt zum Dammschutz feuchtwarme Kompressen aufzulegen, ist evidenzbasiert, technisch einfach, preiswert, immer zugänglich und effektiv. Die Frauen nehmen sie gut an. Trotzdem gehören...

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. Bernd Rosenbusch

Spermakrise?

Noch liegt die Spermiendichte bei Männern in »westlichen« Ländern nicht unter der von der WHO als bedenklich eingestuften Dichte an Spermien im Ejakulat. Doch sie ist insgesamt in den vergangenen...

Politik & Gesellschaft

Von Melanie M, Klimmer

Müttergesundheit als Gütezeichen

Qualität und Leistungsfähigkeit eines Gesundheitssystems lassen sich über die Müttersterblichkeitsrate einschätzen. Nicht nur in ärmeren Ländern steigt diese an.  Gesundheitssysteme sind...

Zur Person

Von Bettina Salis
Dorfhebamme in Österreich

»Ich habe den Ruf gehört«

Die Hebamme Julia-Christin Casdorf ist jung und modern, liebt aber auch das Urwüchsige. Sie arbeitet als Sprengelhebamme in den Tiroler Bergen und als Hebamme im Geburtshaus Innsbruck. Eine...

Kolumne

Von Julia Steinmann
Kolumne

Keine Spur von Darwiportunismus

Darwi – wie bitte? Ich bleibe an diesem sperrigen Wort hängen, während ich mich auf eine Klausur im Fach Personalmanagement vorbereite. Der Saarbrücker BWL-Professor Christian Scholz hat das...

Aus- & Weiterbildung

Von Dr. Angelica Ensel
Nordic Midwifery Conference in Island

Geysire als Bild für den Wandel

Ein Hebammenkongress in Island fand Anfang Mai unter dem vielversprechenden Motto »Midwifery across borders« statt. Ort der Nordic Midwifery Conference war Reykjavik. In dieser lichtreichen Zeit im...
Von Birgit Heimbach
Nationales Gesundheitsziel

Gesundheit rund um die Geburt

Richtungsweisend und schwungvoll war die Tagung des Aktionsbündnisses »Gesund rund um die Geburt in Niedersachsen« am 26. Juni in Hannover. Sie stand unter dem Motto »Gemeinsam für ein...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png