Editorial

Von Birgit Heimbach
Editorial

Anabol denken

Seit Dekaden gehört es zu den festen Aufgaben der Hebammen, nach Gestosezeichen bei Schwangeren zu suchen: Blutdruck messen, Urin stixen, Ödeme ertasten. Nun gibt es erste Bluttests...

Titelthema: Stoffwechsel im Gleichgewicht?

Von Barbara Sander | DHZ 09/2013

Kraftwerke der Zellen

Neuere Forschungen zeigen, dass unser Wohlergehen von der Verfassung der Mitochondrien abhängt. Schädigungen an diesen kleinen Wunderwerken, die den Stoffwechsel überhaupt möglich machen, haben...
Von Birgit Heimbach | DHZ 09/2013
Kreatinkinase

Schutz des Kindes bei schwerer Geburt?

Das Kreatinkinase-System spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung der Plazenta sowie der glatten Gebärmutter­muskulatur in der Schwangerschaft und bei der Geburt. Der Schweizer...
Von Birgit Heimbach | DHZ 09/2013
Präeklampsie

Eine Stoffwechselstörung?

Geht die Präeklampsie einer Stoffwechselerkrankung voraus oder bedingt sie eine solche? Steckt die Plazenta hinter diesem Krankheitsgeschehen? Oder wird der plazentare Stoffwechsel durch eine...
Von Eva-Maria Sedlmeier | DHZ 09/2013
Gestationsdiabetes

Wie entwickeln sich die Kinder?

Damit sich der Fötus optimal entwickeln kann, ist der plazentare Transport von langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren wichtig. Dafür ist die Plazenta mit einer Vielzahl verschiedener...
Von Dr. Uta Nennstiel-Ratzel | DHZ 09/2013
Neugeborenenscreening

Stoffwechsel- und Hormonstörungen

Bei 88 Prozent der Kinder in Deutschland erfolgt das Neugeborenenscreening zeitgerecht, doch bei 12 Prozent der Neugeborenen erst nach 72 Stunden. Auch beim Probenversand kommt es immer noch zu...
Von Magnus Rohleder | DHZ 09/2013
MCAD-Mangel

Die Erstinformation ist wichtig

Früher noch oft zum Tod führend, könnte der Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel, kurz MCAD-Mangel, aufgrund der frühzeitigen Entdeckung im erweiterten Screening inzwischen seinen Schrecken...
Von Birgit Heimbach | DHZ 09/2013
Interview mit Magnus Rohleder

“Nichts spricht gegen das Stillen nach Bedarf.”

Ein Gespräch mit Magnus Rohleder über die Chancen und Ängste, die durch das erweiterte Neugeborenenscreening auch im Bereich der Erkennung eines MCAD-Mangels liegen. Dass auch Hebammen sich gut...

Schwangerschaft

Von Dr. Helmut Jäger

Grippeschutz für Schwangere?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die saisonale Impfung gegen Influenzainfektionen auch für Schwangere. Die Kenntnis von Nutzen und Risiken ist aber begrenzt. Nach heutiger Datenlage...

Wochenbett

Von Rebecca Köhler

Im Alltag Stärke zeigen

Als ich nach der Geburt unseres ersten Kindes 2007 den ersten fitdankbaby®-Kurs in Augsburg anbot, konnte ich noch nicht ahnen, welche Marktlücke ich damit aufgetan hatte. Mir als...

Beruf & Praxis

Von Gräfin Angelika Wolffskeel von Reichenberg
Schüßler-Salze, Teil 2

Mineralien rund um die Geburt

Im ersten Teil ging es um die Grundlagen und Eigenschaften von Schüßler-Salzen und mögliche Anwendungen in der Schwangerschaft. Jetzt kommen Salze zur Sprache, die rund um die Geburt, im...

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. Silja Samerski
Informierte Entscheidung

Ende des kundigen Urteils?

In der medizinischen Praxis hat sich der Bedeutungswandel des Begriffs „Entscheidung“ niedergeschlagen. Entscheiden heißt nicht mehr, nach eigenen Maßstäben zu urteilen, sondern aus...
Von Dr. Helga Pohl
Chronische Schmerzen bei Schwangeren und Wöchnerinnen

Unter Spannung

Ängste, Verspannungen, eine falsche Haltung, Schmerzen – ein Teufelskreis, der oft schon vor der Schwangerschaft beginnt, verstärkt sich in dieser Zeit und bis ins Wochenbett oftmals noch. Dabei...

Recht

Von Frauke Lippens
Private Krankenversicherung

Tarifwechsel möglich

Einmal privatversichert zu einem bestimmten Tarif, immer auf dieser Basis versichert – und zwar zu steigenden Prämien einer alternden Solidargemeinschaft? Das muss nicht sein. Eine betroffene...

Aus- & Weiterbildung

Von Birgit Heimbach
15. Deutscher Gestose-Kongress in Berlin

Präeklampsie im Blick der Forschung

Spannende Neuigkeiten zur Behandlung der Präeklampsie gab es auf dem 15. Deutschen Gestose-Kongress der Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck und Gestose (AGSG) der Deutschen Gesellschaft...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png