Editorial

Von Katja Baumgarten
Editorial

Die Stafette ergreifen

Stellen Sie sich nicht so an – als Sie das Kind „gemacht" haben, haben Sie auch nicht geschrien! Worte wie diese haben schon meine Großmutter verletzt. Noch 96-jährig, auf dem Sterbebett, hat...

Titelthema: Originäre Hebammenarbeit

Von Barbara Duden | DHZ 07/2005

Kopfgeburten

Prof. Dr. Barbara Duden ist besorgt, wie die statistische Wende in der Geburtsmedizin die Haltung und das originäre Wissen von Hebammen bedroht. Die Historikerin vertieft ihre Gedanken aus einem...
Von Natalie Witte | DHZ 07/2005

Gegen den Strom

„Ich bin schon immer gegen den Strom geschwommen“. In Karin Neureithers Entbindungsheim haben Frauen seit 35 Jahren die Chance, ihre Kinder geborgen zur Welt zu bringen. Dieser Artikel ist nur...
Von Monika Brühl | DHZ 07/2005

Zwischen Beistand und Überwachung

Als Hüterin einer selbstbestimmten Geburt bewegt sich die Hebamme zwischen zwei Polen: Auf der einen Seite steht der geduldige Beistand, auf der anderen die potenzielle Entscheidung einer...
Von Monika Brühl | DHZ 07/2005

Betreuung mit Beziehung

Im Geburtshaus und Zentrum für Primärgesundheit in Bonn können werdende Mütter wählen: zwischen einer Hausgeburt, einer Entbindung im Geburtshaus oder einer Geburt in der Klinik mit einer...
Von Ina May Gaskin | DHZ 07/2005

Gelebte Vision

Im Geburtszentrum „The Farm“ im amerikanischen Summertown, Tennessee, haben seit der Gründung im Jahr 1970 etwa 2.300 Frauen ihre Kinder zur Welt gebracht. Die Vision von der „normalen“...
Von Barbara Kosfeld | DHZ 07/2005
Wehenarbeit

Diskret, elegant, wissend

Von medizinischer Seite werden unregelmäßige Wehen kaum noch toleriert. Das klassische holistische Verständnis der Hebamme für das Geschehen macht Interventionen in der Regel nicht...
Von Verena Schmid | DHZ 07/2005

Wissen und Empfinden – Teil1

Verena Schmid hat die Schule der Physiologie von Hebammen für Hebammen, die „Scuola Elementale di Arte Ostetrica“, in Florenz gegründet. Dieser Artikel ist nur in der kompletten...
Von Jolanda Rentsch | DHZ 07/2005

Klare Kompetenzen

In der Schweiz läuft der hebammengeleitete Kreißsaal unter dem Begriff Hebammengeburt. Das Konzept hat sich an der Frauenklinik im Universitätsspital Insel in Bern aus Sicht von Gebärenden,...

1. Lebensjahr

Von Ingrid Lohmann

Wenn nicht gestillt wird

Fünf bis 15 Prozent der entbundenen Frauen stillen primär ab. Von den stillenden Müttern greifen 80 bis 90 Prozent im ersten Lebensjahr zur Flaschennahrung. Dieser Artikel ist nur in der...

Beruf & Praxis

Von Anja Erfmann

Das Schweigen brechen

Hebammen fragen selten nach sexualisierter Gewalt. Studien haben hervorgebracht, dass Frauen es als entlastend empfinden, wenn das Thema angesprochen wird. Allzu große Scham vor dem Nachfragen...

Politik & Gesellschaft

Von Ulrike Klöppel

Männlich oder weiblich?

Die häufig erste Frage nach der Geburt, „Was ist es?“, lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Die Häufigkeit von Intersexualität wird mit 0,2 bis zwei Prozent angegeben. Bis heute wird...
Von Martina Eirich
Interview mit Bischof Dr. Gebhard Fürst

Am Ende bleibt die Endlichkeit

Martina Eirich hat mit Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Stuttgart-Rottenburg und Mitglied im Nationalen Ethikrat, gesprochen. Er hatte im Herbst 2004 zur Diskussion in das diözesane...

Aus- & Weiterbildung

Von Heike Hesterberg

Good vibrations!

Heike Hesterberg hat im Mai die FIBO – Weltmesse für Sport und Gesundheit – in Essen besucht. Die Trends aus dem Sportbereich sind auch für Hebammen interessant. Doch das, was wiegt, schwingt...

Weltweit

Von Karin Berghammer

Frauenbewegung

De Frauenbewegung verschaffte den neuseeländischen Hebammen 1990 nach langem Ringen eine Gesetzesänderung: Hebammen durften wieder frei praktizieren. In Tschechien geht es immer noch um...

Kultur

Von Dr. Günter Blutke

Kollege Storch

Weißstörche sind kostenfrei im gleichen Gewerbe tätig wie Hebammen. Aber sie haben daneben noch eine Menge anderes zu leisten. Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png