Editorial

Von Eileen Hutton

Forschung als Basis

Geehrt fühle ich mich, das Editorial in dieser so wichtigen Ausgabe über das Forschen von Hebammen schreiben zu dürfen. Forschung als Basis für die Hebammentätigkeit (evidenzbasierte Praxis)...

Titelthema: Hebammen forschen

Von Claudia Oblasser | DHZ 07/2004

Forschung als Instrument

Claudia Oblasser wusste schon früh, dass sie „mehr“ wollte von ihrer Hebammenausbildung. Die österreichische Hebamme reflektiert über den Nutzen von Studien für das Hebammenwesen. Dieser...
Von Dr. Christine Loytved | DHZ 07/2004

Daten und Fakten für die Praxis

Dr. Christine Loytved sieht einen steigenden Bedarf an Forschung, die für Hebammen relevant ist. Denn die Ausgestaltung der Hebammenarbeit im angestellten wie im freiberuflichen Bereich bedarf immer.....
Von Katja Baumgarten | DHZ 07/2004
Interview mit Mechthild Groß

Leben im Spagat

Katja Baumgarten im Gespräch mit Dr. Mechthild Groß über ihre berufliche Laufbahn. Ihr Ziel ist es, praktische Hebammenarbeit und Wissenschaft miteinander zu verbinden – was manchmal schwer...
Von Ethel Burns | DHZ 07/2004

Forschungsstandort Oxford

Ethel Burns forscht an der Oxford Brookes University zur Wassergeburt sowie zur Aromatherapie und ihren Wirkungen auf den Geburtsverlauf. Daneben ist sie der Praxis treu geblieben. Dieser Artikel.....
Von Petra Wittig | DHZ 07/2004

Stillstudie ohne Studium

Petra Wittig wagte sich als praktische Hebamme an eine Studie. Sie führte in Berlin eine Stillstudie durch. Wie bei einem Puzzle sammelte sie Baustein um Baustein. Dieser Artikel ist nur in der...
Von Eileen Hutton | DHZ 07/2004

“Jede Hebamme ist auch Forscherin”

Erst seit 1995 ist der Beruf der Hebamme in Kanada offiziell etabliert. Evidenzbasiertes Arbeiten hat dort einen hohen Stellenwert. Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ.....
Von Prof. Dr. Birgit Reime | DHZ 07/2004

Evidenzbasiert?

Forschung kann korrekt, innovativ und Kosten sparend sein und wird dennoch oftmals nicht begrüßt. Die Autorin beschreibt Hemmnisse und Chancen, eine evidenzbasierte bestmögliche Praxis (EBP) auch...

Schwangerschaft

Von Frauke Lippens

Schwangerschaftsbeschwerden – Teil 1

In der Schwangerschaft klagen viele Frauen über Beschwerden. Die Autorin berichtet aus ihrer eigenen Praxis und hat auch bei Kolleginnen angefragt. Dieser Artikel ist nur in der kompletten...

1. Lebensjahr

Von Michaela Wiese

Ein KISS-Kind in der Praxis

Unruhige, weinerliche Babys leiden häufig unter einer „Kopfgelenk induzierten Symmetrie-Störung“, dem so genannten KISS-Syndrom. Am Beispiel von Elsa zeigt sich, dass eine Behandlung mit...

Beruf & Praxis

Von Axel Krause

Integrativ versorgen

Vor der Einführung einer Integrativen Versorgung in der Geburtshilfe müssen die Risikoschnittstellen neu justiert und bei Bedarf reorganisiert werden. Dieser Artikel ist nur in der kompletten...
Von Dr. med. Ingrid Braun-Anhalt

Hygiene im Krankenhaus – Teil 1

Hygienemaßnahmen im Krankenhaus haben das Ziel, nosokomiale Infektionen zu vermeiden. Auch das Personal geburtshilflicher Abteilungen muss mit den Regeln der Krankenhaushygiene vertraut...
Von Sabine Burchardt
Didaktik Teil 8

Mit Karton und Kugel

Ein einfaches Modell zum Lernen am „Geburtsphantom“ lässt sich vielfältig einsetzen. Nicht nur KursteilnehmerInnen profitieren vom Anschauungsmaterial, sondern auch Hebammenschülerinnen...

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. Angelica Ensel

Behinderung neu denken

Disability-Studies, „Behindertenwissenschaft“, ist ein neuer Ansatz, wissenschaftlich über Behinderung nachzudenken. Das dem zugrunde liegende Denkmodell kann Motor für einen...

Politik & Gesellschaft

Von Martina Eirich

Abrechnungsbetrug?

Anfang Juni war in der Presse zu lesen, dass Hebammen von einigen Krankenkassen Abrechnungsbetrug vorgeworfen wird. Die Autorin hat zu diesen Vorwürfen recherchiert. Dieser Artikel ist nur in der.....
Von Lilo Edelmann

Ohne Substanz!

Ein Kommentar zum „Anschwärzen“ von Hebammen in der Presse sowie den Hintergründen und Folgen mit Blick auf die aktuellen Gebührenverhandlungen. Dieser Artikel ist nur in der kompletten...

Aus- & Weiterbildung

Von Katja Baumgarten

Hebammenarbeit ist Friedensarbeit

Katja Baumgarten hat den Hebammenkongress in Karlsruhe besucht und sich von dem großen Angebot überwältigen lassen. Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png