Editorial

Von Katja Baumgarten

So viel Gesundheit wie möglich!

Eine Schwangerschaftserkrankung wie Präeklampsie oder HELLP-Syndrom gefährdet Mutter und Kind. Es versteht sich von selbst, dass medizinisches Wissen und therapeutische Aktion hier zum vollen...

Titelthema: Präelampsie und HELLP-Syndrom

Von Dr. Claudia Girardi | DHZ 06/2009

Hilfe bei HELLP!

Dr. Claudia Girardi ist eine von vielen Betroffenen. 1998 kam ihr Sohn ohne Komplikationen auf die Welt, 2002 ihre Tochter bei schwerem HELLP-Syndrom. Ihre Erfahrungen haben sie zu einem Wunschbrief.....
Von Prof. Dr. Werner Rath | DHZ 06/2009

Intensive Kontrolle!

Prof. Dr. Werner Rath beschreibt das HELLP-Syndrom als eine schwere Verlaufsform der Präeklampsie. Welches Wissen brauchen Hebammen und GeburtshelferInnen, um das Syndrom zu diagnostizieren und zu...
Von Sabine Kuse | DHZ 06/2009

Der Wiederholung vorbeugen

Sabine Kuse profitiert aus einem großen Erfahrungsschatz von etwa 26.000 Einzelberatungen durch die Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen e.V. Um vorzubeugen, dass sich ein frühes HELLP-Syndrom...
Von Jost Schuster | DHZ 06/2009

Gestose aus Sicht des Vaters

Die Präeklampsie oder das HELLP-Syndrom sind Erkrankungen, die in erster Linie die Frauen betreffen. Aber auch die Männer müssen das Erlebte verarbeiten. Ein Familienvater berichtet von der...
Von Katja Baumgarten | DHZ 06/2009

“Die Väter mit einbeziehen”

Katja Baumgarten hat Jost Schuster zu seinen Erfahrungen als Partner und Vater gefragt, nachdem seine Frau in drei Schwangerschaften eine ernste Präeklampsie entwickelt hatte. Dieser Artikel ist...
Von Eva Cignacco | DHZ 06/2009

Hebammenarbeit bei Präeklampsie

Dr. Eva Cignacco beschreibt die wesentlichen Aufgaben von Hebammen, die Frauen bei Präeklampsie betreuen. Hebammen sollten ihre Aufmerksamkeit dabei auch auf die körperliche und seelische...
Von Prof. Dr. Burkhard Schauf | DHZ 06/2009

Hypothek fürs Leben

Eine Präeklamsie geht mit erhöhten Risiken für bestimmte Erkrankungen im weiteren Leben einher. Studien versuchen, die möglichen Folgen für die Mutter, für das Neugeborene und seine Geschwister...
Von Dr. Beate Ramsayer | DHZ 06/2009

Weltweite Herausforderungen

Beate Ramsayer stellt zwei Studien zur Müttersterblichkeit vor, die den Zusammenhang zu Eklampsie, Präeklampsie und HELLP-Syndrom untersuchen. Für die Geburtshilfe in Entwicklungsund...

1. Lebensjahr

Von Ute Taschner

Mastitis erkennen und behandeln

Eine Brustentzündung kann mit akuten Symptomen verlaufen. Manche Frau erwägt in dieser Situation, abzustillen. Dabei ist es gerade dann wichtig, die Brust gut zu entleeren. Zu einer effektiven...

Politik & Gesellschaft

Von Dr. Angelica Ensel

Die normale Geburt – ein schützenswertes Kulturgut

Dr. Angelica Ensel hat mit Martina Klenk, Beirätin für den Angestelltenbereich des Deutschen Hebammenverbandes gesprochen. Im zweiten Teil des Interviews erzählt sie von Fortschritten und...
Von Hilke Stein

ver.di: Plattform auch für Hebammen?

Hebammen hatten bislang eher wenig mit ihrer Gewerkschaft zu tun. In letzter Zeit wird die Verbindung jedoch stärker, denn ver.di vertritt die Forderungen aller Pflegenden und ist auch Sprachrohr...
Von Dr. phil. Yve Stöbel-Richter

Fragwürdige Statistik

In den Medien wird immer wieder von einer dramatisch hohen Zahl der Kinderlosen in Deutschland gesprochen und von der Gefahr, dass die Deutschen „aussterben“ könnten. Wie genau sind jedoch die...

Zur Person

Von Prof. Dr. Ludwig Brandt

“Die Geburt ist der gefährlichste Zeitabschnitt des Lebens”

Vor 100 Jahren, am 7. Juni 1909, wurde Virginia Apgar geboren. Sie war eine faszinierende Frau und machte sich in einer damals noch von Männern bestimmten Domäne, der Anästhesie, einen Namen. Den...

Weltweit

Von Irene Schlechtleitner

Hebammenkunst im Land der Dolce Vita

Dr. Irene Schlechtleitner beschreibt die medizinisch ausgerichtete Geburtshilfe in Italien. Seit zehn Jahren gilt eine neue Ausbildungsordnung für Hebammen. Sie lässt auf größere...

Kultur

Von Dr. Hildburg Wegener

Podiumsdiskussion zur Filmvorführung

Pünktlich zum Hebammentag, der weltweit am 5. Mai gefeiert wird, stellte die österreichische Filmemacherin und Hebamme Karin Berghammer in Berlin ihren Film „birth-move-ment – Präventive...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png