Editorial

Von Katja Baumgarten

Aphrodite im Kreißsaal?

Gebärmutter, Vagina und Klitoris „sind alle mit Hitze erfüllt, wie mit flüssigem Feuer oder aber randvoll und überlaufend von ineinander verschmelzenden glühenden Farben.", schreibt Sheila...

Titelthema: Sexualität

Von Anonym | DHZ 06/2005

Es wird anders

Früher diktierten klare Regeln das Sexualleben: Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Geburt hat erst in den 1980er Jahren wieder ihren Platz erhalten. Und auch über Probleme in dieser...
Von Ina May Gaskin | DHZ 06/2005

Von Wehen und Küssen

Sexualität und Geburt in einem Atemzug zu nennen, ist bis heute tabuisiert. Erfahrungen der Autorin sprechen jedoch für sich, wenn sie erzählt, wie hilfreich Küssen für den Geburtsfortschritt...
Von Martina Eirich | DHZ 06/2005

G-Punkt und Geburt

Der G-Punkt, eine kleine Masse erektilen Gewebes zwischen Symphyse und Muttermund, ist kaum länger als 50 Jahre bekannt. Welche Auswirkungen er auf die Empfindungen – auf Lust oder Schmerz bei der...
Von Anna Rockel-Loenhoff | DHZ 06/2005

Lebenslust und Kinderkriegen

Der ehemalige Zustand „guter Hoffnung“ lässt heute kaum noch „Spielräume“ für Lebenslust zu – von einer Freude am Gebären ganz zu schweigen. Vielmehr geht es heute um gynäkologisch...
Von Lea Beckmann | DHZ 06/2005

Sex post partum

Etwa 70 Prozent der erstgeborenen Kinder sind nicht geplant. Sie sind das Produkt der Liebe und Lust einer Paarbeziehung. Was wird aus dieser Leidenschaft nach der Geburt des Kindes? Sie verändert...
Von Dr. Robert Richter | DHZ 06/2005

Väter zwischen Lust und Frust

Männer erleben es oftmals als große Veränderung in der sexuellen Beziehung, wenn ihre Partnerin schwanger ist. Gravierender wird es noch, wenn das Kind auf der Welt ist. Selten werden Väter...
Von Ros Escott | DHZ 06/2005

Stillen stimuliert

Geschlechtsverkehr, Gebären und Stillen sind integrale Teile des Sexuallebens: Alle drei werden durch das Liebeshormon Oxytocin beeinflusst. Doch jeder Part stellt eine eigene Herausforderung für...
Von Anja Erfmann | DHZ 06/2005

Das Trauma erkennen

Eine Untersuchung am Benjamin Franklin Klinikum in Berlin ergab, dass über 20 Prozent der untersuchten Frauen sexuelle Gewalt erfahren hatten. Durch Schwangerschaft, Geburt und Stillen können...

Schwangerschaft

Von Dr. med. Bartholomeus Maris

Das Verborgene wird sichtbar gemacht

Was hat die anthroposophische Sicht auf das Ungeborene mit Ultraschallscreening zu tun? Durch das bildgebende Verfahren wird der Embryokörper sehr früh konkretisiert. Seine wesentliche Hülle, die...

1. Lebensjahr

Von Dr. Achim Wöckel

Mastitis oder Milchstau? – Teil 2

Wie kann die infektiöse Mastitis puerperalis von einem Milchstau unterschieden werden? Heute wird nicht mehr empfohlen, abzustillen oder eine Stillpause einzulegen, da die meisten Keime für das...

Beruf & Praxis

Von Dr. med. Ansgar Römer

Mit Nadeln gegen die Sucht

Drogen spielen auch in der Schwangerschaft und Stillzeit in unserer Gesellschaft zunehmend eine größere Rolle. Eine Schwangere hat eine besondere Motivationslage, um sich von ihren Süchten zu...

Medizin & Wissenschaft

Von Prof. Dr. Birgit Reime
Cochrane Review

Zur Frage des Geburtsortes

Prof. Dr. Birgit Reime fasst die Ergebnisse zusammen, die eine Metaanalyse mit 8.677 Frauen aus dem Cochrane Review bezüglich des Vergleichs des Geburtsortes in einem alternativen oder...

Politik & Gesellschaft

Von Marianne Wesche

Zwischen Zweifeln und Gesetz

Noch in diesem Jahr will Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) heimliche Vaterschaftstests verbieten lassen. Das Verbot soll Teil des geplanten Gendiagnostikgesetzes sein. Viele Männer...

Aus- & Weiterbildung

Von Sandra Tomaselli

Spaß an der Herausforderung

„Starke Hebammenteams brauchen eine starke Leitung“. Dieses Statement stammt aus dem Eröffnungsbeitrag von Magdalene Weiß während der feierlichen Abschlussveranstaltung für den ersten Kurs...

Weltweit

Von Karin Berghammer

Sexualität

Sexualität hat in den verschiedenen Kulturen eine unterschiedliche Bedeutung. Aussagen von Hebammen weltweit aus dem Film „Midwives“ geben einen Einblick. Dieser Artikel ist nur in der...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png