Editorial

Von Dr. Angelica Ensel
Editorial

Pioniergeist, Leidenschaft, Herzblut

»Bringing birth back into community« – die Geburt wieder in die Gemeinschaft zurückbringen. Unter diesem Titel lief das Programm, das der kanadische Hebammenverband und der dortige National...

Titelthema: Geburtshäuser

Von Anke Wiemer | DHZ 04/2019

Outcome: Mehr als okay

Die Zahlen aus deutschen Geburtshäusern belegen, dass die Hebammen dort gute Arbeit leisten: Die geburtshilflichen Ergebnisse für Mütter und Kinder sprechen für sich. Das liegt auch an der...
Von Christine Bruhn | DHZ 04/2019

Im Aufwind

Die Geschichte der Geburtshäuser in Deutschland ist geprägt von den finanziellen, rechtlichen und berufspolitischen Rahmenbedingungen, die in langen, zum Teil harten Auseinandersetzungen verhandelt...
Von Elke Dickmann-Löffler | DHZ 04/2019

Von der Vision bis zur Eröffnung

Noch nie waren die Bedingungen für die Gründung eines Geburtshauses so günstig wie heute! Eine Gründungsexpertin des Netzwerks der Geburtshäuser beschreibt die Schritte von der Idee über die...
Von Alessandra M. Scheede | DHZ 04/2019
Geburtshaus Jena

»Ich bezeichne mich als Hebamme für Hebammen«

Das Geburtshaus Jena gibt es seit 20 Jahren. Rund die Hälfte dieser Zeit wurde es von Julia Teckemeyer organisiert – sie selbst ist keine Hebamme, sondern Geschäftsführerin des Hauses. Bei der...
Von Sabine Schmuck | DHZ 04/2019
Geburtshaus Ingolstadt

Schließung abgewendet

Am Beispiel des Geburtshauses Ingolstadt zeigt sich das Auf und Ab der außerklinischen Geburtshilfe.Vor über 16 Jahren ging für mich ein (Hebammen-)Traum in Erfüllung: Am 1. Oktober 2002 habe ich...
Von Elke Dickmann-Löffler | DHZ 04/2019

Den Staffelstab übergeben

In den Geburtshäusern steht nicht nur ein Generationenwechsel an, sie müssen sich auch an veränderte Bedingungen anpassen. Das ist ein Thema auch im Netzwerk der Geburtshäuser.Das Hauptaugenmerk...
Von Ursula Jahn-Zöhrens | DHZ 04/2019

Der Sicherstellungszuschlag entlastet – reicht das?

Jahrelang war die Diskussion über die unbezahlbaren Haftpflichtprämien für Hebammen mit Geburtshilfe das beherrschende Thema in der Öffentlichkeit. Frauen in vielen Gegenden in Deutschland...
Von Christine Bruhn | DHZ 04/2019
Kooperation zwischen Geburtshaus und Klinik

Hoffnungen und Klippen

Ein Geburtshaus in Kliniknähe ist für die Eltern, die einen sicheren Ort suchen, wo ihr Kind zur Welt kommen kann, häufig sehr attraktiv. Das Individuelle kann hier mit dem Sicherheitsbedürfnis...
Von Denize Krauspenhaar | DHZ 04/2019

Qualität mit System

Geburtshäuser sind Vorreiter im Qualitätsmanagement. Schon in den 1990er Jahren haben sie QM-Systeme eingeführt. Durch die Qualitätsvereinbarungen 2007 wurden nur noch wenige Punkte verändert....
Von Monika Brühl | DHZ 04/2019

Ein Schulausflug der besonderen Art

Das Geburtshaus Bonn führt Schulklassen durch seine Räume, um ihnen anschaulich von Schwangerschaft und Geburt, Elternwerden und Hebammenberuf zu erzählen. Die Kinder und Jugendlichen gehen auf...

Wochenbett

Von Kathrin Mattes

Stärkt Trampolinspringen den Beckenboden?

Sport stärkt den Beckenboden, heißt es. CrossFit ist in. High-Impact-Sportarten wie Springen auf dem Trampolin auch. Alles Trends, die auch junge Mütter ansprechen sollen. Doch sind diese...

1. Lebensjahr

Von Prof. Dr. Theo Wallimann
Kreatin und Vitamin B12

Schneeweißchen und Rosenrot

Eine ausschließlich vegane Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit birgt gesundheitliche Risiken für Mütter und ihre Kinder. Für genügend Vitalität fehlt dann das weiße Kreatin...

Beruf & Praxis

Von Ulrike Seiffert-Petersheim
»gesund leben lernen«

Hebamme als Gesundheitscoach

Eine qualitative Forschungsarbeit sondiert das Thema »gesund leben lernen« im beruflichen Feld von Hebammen. Mit Supervision eröffnen sich für Hebammen Chancen in zwei Richtungen: Als...

Medizin & Wissenschaft

Von Birgit Heimbach
Humanethologie

Die Babyflüsterer

Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) soll Eltern und Kinder einander näherbringen und zum Beispiel die Bedürfnisse von Schreibabys verständlich machen. Der Begründer Thomas Harms hat das Konzept an...

Aus- & Weiterbildung

Von Brigitte Salisch
Hebammenausbildung

London, Joinville, Hannover

Wie verläuft die Hebammenausbildung in Brasilien und Großbritannien? Und was, wenn man dann als Hebamme in Deutschland arbeiten möchte? Eine Standortbestimmung zu unterschiedlichen...

Kultur

Von Birgit Heimbach
Dea Trier Mørch

Winterkinder

Die dänische Grafikerin und Schriftstellerin Dea Trier Mørch veröffentlichte in den 1970er Jahren populäre Bücher über junge Mütter auf einer Entbindungsstation, über Familien und...

Kolumne

Von Julia Steinmann
Kolumne

Nachhaltig säen

Im Sommer werden es zwei Jahre sein. Meine beste Freundin und Kollegin starb – nach nur wenigen Monaten zwischen Diagnose und Abschied. Viele von uns kennen dieses innere Kopfschütteln, diese...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png