Editorial

Von Katja Baumgarten

Stehen Umbrüche an?

Ich würde meiner Tochter verbieten, heutzutage Hebamme zu werden!", sagt mir eine Kollegin. „Kann man es seiner Tochter noch raten, diesen Beruf zu ergreifen?", fragt eine andere, angesichts...

Titelthema: Ausbildung

Von Peggy Borchert | DHZ 04/2008

Wie die Alten sungen …

Peggy Borchert, Beirätin und ehemalige Vorsitzende des Bundeshebammenschülerinnenrates, skizziert ihre Vision, wenn Hebammen eines Tages ihren Beruf auf ideale Weise ausüben werden. Zuvor zeigt sie in...
Von Anna Bohde | DHZ 04/2008

Odyssee einer Ausbildung

Anna Bohde blickt nachdenklich auf ihre Zeit als Hebammenschülerin zurück. Aus der Perspektive der frisch examinierten Hebamme und ihrem Austausch mit Kolleginnen hat sie zahlreiche Gesichtspunkte...
Von Agnes Bachmann | DHZ 04/2008

Praxisanleiterinnen sind Fachfrauen!

Praxisanleitung – ein Stiefkind der Ausbildung? Die Rahmenbedingungen in den Kliniken lassen eine fundierte praktische Ausbildung häufig nicht zu.
Von Lisa Janicke | DHZ 04/2008

Hebammenkompetenzen lernen

Die Zeichen in der Hebammenausbildung stehen auf Veränderung. Der Bund Deutscher Hebammen arbeitet an einem neuen Curriculum für die Ausbildung, das sich den veränderten Bedingungen in der Praxis und ...
Von Susanne Simon | DHZ 04/2008
2. Ausbildungskonferenz der EMA

Die Standards abstimmen

Susanne Simon und Jana Meinke haben Ende vergangenen Jahres an der Konferenz der European Midwives Association (EMA) teilgenommen. Das Thema der Tagung war der derzeitige Stand der Hebammenausbildung ...
Von Jessica Pehlke-Milde | DHZ 04/2008

Erste Schritte hin zur Akademisierung?

Ein Blick auf den aktuellen Stand der Akademisierung zeigt, dass Hebammen bereits interdisziplinäre Studienangebote in den Gesundheitswissenschaften wahrnehmen. Hebammenspezifische Studienangebote...
Von Dr. Beate Ramsayer | DHZ 04/2008

Fernstudium in Midwifery

Durch ein Fernstudium in Midwifery können Hebammen an der Glasgow Caledonian Universität in Schottland einen Bachelor- und Masterabschluss erlangen. Bislang geleistete Ausbildungszeiten und...
Von Prof. dr. Melita Grieshop | DHZ 04/2008

Hebammenkunde studieren

Mit dem Studiengang Bachelor of Science in Midwifery/Hebammenkunde hat die Fachhochschule Osnabrück ein innovatives Studienprogramm entwickelt. Dieses richtet sich am veränderten Anforderungsprofil...
Von Dr. Beate Ramsayer | DHZ 04/2008

EU-Hebammenstudium mit Masterabschluss

Fünf Europäische Universitäten, darunter auch die Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), haben unter der Federführung der Glasgow Caledonian Universität gemeinsam einen...

Schwangerschaft

Von Silvia Höfer
Screenings in der Schwangerenvorsorge - Teil 4

Ultraschall – Qualität der Untersuchung

Silvia Höfer stellte in der DHZ 3/2008, Seite 52 ff. die potenziellen Risiken und medizinischenEmpfehlungen des Ultraschallscreenings vor. Im zweiten Teil werden die Untersuchungen im jeweiligen...

Beruf & Praxis

Von Prof. Dr. med. Eiko E. Petersen

Vaginale Infektionen – Teil 2

Bakterieninfektionen in der Schwangerschaft sind aufgrund des veränderten Säurespiegels nicht selten. Sie zu erkennen, ist extrem wichtig, um die richtige Therapie zu wählen. Aber auch die...

Politik & Gesellschaft

Von Dr. Klaus Hartmann

Dauerbrenner Pflichtimpfung

Das Hessische Ärzteblatt druckte kürzlich ein Schreiben der hessischen Sozialministerin Silke Lautenschläger ab. Darin wurde den dortigen ÄrztInnen das neue „Kindergesundheitsschutzgesetz“...

Aus- & Weiterbildung

Von Martina Eirich

“Einmal im Leben trifft es theoretisch jede …”

Am 8. Februar fand im Literaturhaus in München ein Workshop der anderen Art statt: Speziell für Hebammen hatte die Anwaltspraxis Ulsenheimer & Friederich eine Tagung ausgerichtet. Thema:...
Von Susanne Just
Im Zeichen des "Notfallmanagements"

Neujahrs Symposium in Oberhausen

Am 9. Februar fand, vom Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO) organisiert, das 2. Neujahrs Symposium für Hebammen statt. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Schwerpunkt...

Weltweit

Von Kristin Kjartansdottir

Hebamme heißt auf Isländisch “Lichtmutter”

Im Land der Geysire wohnen so viele Menschen wie in Deutschland in einer mittelgroßen Stadt. Die Geburten fi nden meist in den beiden größten Städten statt – die Wege sind weit. Sechs Jahre...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png