Editorial

Von Katja Baumgarten

Mehr als eine Lücke

Aus einer weit gesteckten Perspektive, beispielsweise im Hinblick auf das unvorstellbare Alter der Erde oder unseres Sonnensystems, ist menschliches Dasein knapp bemessen: Wie verschwindend kurz ist.....

Titelthema: Früher Abschied

Von Dr. Clarissa Schwarz | DHZ 01/2009

Auch dem Ende wohnt ein Zauber inne

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, heißt es im Stufengedicht von Hermann Hesse. Und dem Ende? Leben und Tod liegen nah beieinander – früher war dies noch bewusster, da tatsächlich viele Kinder...
Von Dr. Clarissa Schwarz | DHZ 01/2009

Sehen, halten, verabschieden …

Entscheidend für eine kompetente Beratung, wenn ein Kind um die Geburt herum verstirbt, ist das richtige Handeln zum angemessenen Zeitpunkt. Zu diesem Schluss kommt eine schwedische Studie. Der...
Von Uller Gscheidel | DHZ 01/2009

Individuell bestatten

Das Bestattungsrecht ist Ländersache und damit in Deutschland unterschiedlich geregelt. Es setzt einen Rahmen für das individuell Machbare, das eine Bestattung jedes noch so früh geborenen Kindes...
Von Birgit Heimbach | DHZ 01/2009

Post mortem

Birgit Heimbach erfuhr im Gespräch mit der Künstlerin Anja Sommer, dass ihrer Familie nach der Totgeburt eines Kindes wenig blieb, was an das früh verlorene kleine Familienmitglied erinnerte. Anja...
Von Dr. med. Georg Rellensmann | DHZ 01/2009
Prä- und perinatale Palliativmedizin

Tragfähige Entscheidungen

Dr. Georg Rellensmann zeigt auf, was für Ungeborene und ihre Familien getan werden kann, wenn eine im Mutterleib bereits diagnostizierte schwere Erkrankung darauf hindeutet, dass das Kind nicht...
Von Bettina Strehlau | DHZ 01/2009

“Verwaiste” Eltern begleiten

Hebammen bewegen sich zwischen eigener Betroffenheit und professioneller Beratung, wenn sie mit dem frühen Tod eines Kindes – sei es in der Schwangerschaft, während der Geburt oder kurz danach...
Von Dr. med. Jan P. Sperhake | DHZ 01/2009

Helfen und ermitteln beim Plötzlichen Säuglingstod

Fast 300 Kinder sind im vergangenen Jahr in Deutschland am Plötzlichen Säuglingstod verstorben. Jeder Fall ist schockierend, vor allem für die Angehörigen, denen in dieser Situation von...
Von Anna Rockel-Loenhoff | DHZ 01/2009

Wenn das Kind bei der Geburt stirbt

Bleibt ein Kind bei einer Geburt leblos, ist dies für die Eltern und die Hebamme eine existenzielle Lage. Die Frage der Schuld erhebt sich unwillkürlich und kann die Situation sehr zuspitzen. Aus...

Beruf & Praxis

Von Katja Baumgarten
Interview mit Dr. Marsden Wagner | Teil 2

“Tue keinen Schaden!”

Im ersten Teil des Gesprächs (DHZ 12/2008, Seite 13 ff.) gibt Dr. Marsden Wagner Anregungen, wie Frauen mit Hilfe eines persönlichen Geburtsplans die Voraussetzungen für eine interventionsarme...
Von Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser
Zervixkarzinom

Screenen, Impfen oder beides? Teil 1

Fast alle sexuell aktiven Menschen werden im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert. Es erhebt sich die Frage, ob ein generelles Impfen gegen HPV hilfreich sein kann, um für die Betroffenen...

Recht

Von Patricia Morgenthal

Wenn das Geburtshaus ein Verein ist: Stichtag beachten!

Für alle Einrichtungen, die in Form eines eingetragenen Vereins geführt werden, wie beispielsweise ein Geburtshaus, steht der 28. Juni 2010 als Stichtag mahnend am Horizont: Der Bestandsschutz für...

Aus- & Weiterbildung

Von Prof. Dr. Christiane Schwarz

Wo Public Health auf Hebammen trifft

Vom 17. bis 19. September fand in der Medizinischen Hochschule Hannover die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) e.V. statt – vom weiten...
Von Tara Franke
Fortbildung

Pflicht oder Kür?

Manche Bundesländer nehmen ihre Hebammen in die Fortbildungspflicht: 60 Stunden müssen Hebammen in Nordrhein-Westfalen alle drei Jahre nachweisen. Eine lästige Übung oder eine...

Weltweit

Von Anja Obst
Verseuchte Milchersatznahrung

China in Aufruhr

Aus einem Milchskandal vor vier Jahren hat die chinesische Gesellschaft wenig gelernt. Das Stillen konnte in China nicht seinen Platz zurückerobern. Das Interesse der Industrie, dass möglichst...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png