Suchergebnisse filtern
Filtern ausblenden
Von Dr. Marion Schumann | DHZ 05/2004

Von der Gefahr zum Risiko

Nur vordergründig kann das heute geltende Konzept des „Risikos“ der Frau Sicherheit versprechen. Vielmehr gilt es, ihre eigene Kompetenz zu stärken. Dieser Artikel ist nur in der kompletten...
Von Thomas Verny | DHZ 05/2004

Geburt mit lebenslangen Folgen

Die Geburt ist von nachhaltigem Einfluss auf die Psyche eines Menschen. Sie beeinflusst die Stress- und Schmerztoleranz und verankert die Bindungs- und Liebesfähigkeit im Netzwerk des Gehirns. ...
Von Lilo Edelmann | DHZ 05/2004
Editorial

Schwerer Start

Ich stehe am Wickeltisch vor dem kleinen Leon und bin ratlos. Die Mutter steht weinend neben mir, der Vater läuft verzweifelt herum. Leon ist zwölf Tage alt. Er wurde wegen Beckenendlage per...
Von Dr. med. Ludwig Janus | DHZ 05/2004

Vorgeburtliche Lebenszeit – Erweiterung der Biografie

In den letzten Jahren hat sich gegen ein altes Tabu der entwicklungspsychologischen Forschung eine neue Dimension der menschlichen Biografie erschlossen: die pränatale Lebenszeit. Diese Erkenntnis...
123828384
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png