Archiv

Regine Gresens

ist Hebamme, Berufspädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG) sowie Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Von 2011 bis 2014 war sie Beauftragte für Stillen und Ernährung des Deutschen Hebammenverbands (DHV), bis 2015 Mitglied der Nationalen Stillkommission am Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR). Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel, des Elternratgebers »Intuitives Stillen« sowie von Blog- und Videobeiträgen, und berät Schwangere und Mütter in eigener Praxis zu allen Fragen des Stillens.
Beiträge in der DHZ
Von
Regine Gresens
|
DHZ 10/2022
Dysphorischer Milchspendereflex (D-MER)
Schlechte Gefühle beim Milchfluss?
Oft wird es stillenden Müttern erst nach einiger Zeit klar, dass sie im Zusammenhang mit dem Milchspendereflex Gefühle von Depression, Angst oder Wut erleben. Bezeichnet wird das Phänomen als...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 04/2020
Intuitiv stillen
Entspannt zurücklehnen
Die Stillrate positiv zu beeinflussen, ist bisher kaum gelungen. Der Anteil stillender Mütter ist in den vergangenen 30 Jahren nahezu konstant geblieben, viele stillen aufgrund verschiedener...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 07/2018
Prävention von Typ-2-Diabetes bei übergewichtigen Müttern
Stillen als Schlüsselstrategie
Die Studienlage spricht mit Blick auf die langfristige Gesundheit der Mütter für eine lange Stilldauer, insbesondere bei übergewichtigen Frauen. Doch gerade diese erleben viele hemmende Faktoren...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 10/2012
Einwurf
200 Millionen Jahre Erfolgsgeschichte “Muttermilch”
Ich wünschte, es wäre in einem hochentwickelten Industrieland wie Deutschland nicht nötig, zum 20. Mal an die Weltstillwoche zu erinnern. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stillen...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 01/2007
Stillen soll nicht schmerzhaft sein
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Schmerzenund wunde Brustwarzen zum Beginn der Stillzeit bei einem Viertel bis einem Drittel der neuen Mütter auftreten. Sie treten so häufig auf, dass viele Fa...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 10/2006
Stillen lernen
Stillen ist nicht allein instinktives Verhalten. Vielmehr wird es in einer sozialen Gruppe erlernt und weiter gegeben. In unserer modernen Gesellschaft, wo Familien zunehmend „allein“ leben,...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 04/2006
Kompetente Beratung statt Konkurrenz – Teil 2
Regine Gresens merkt im zweiten Teil ihres Beitrages an, dass die meisten Mütter, die wegen eines Stillproblems eine Still- und Laktationsberaterin aufsuchen, oftmals vorher von einer Hebamme...
Von
Regine Gresens
|
DHZ 09/2005
Die Stillberatung stärken – Teil 1
Wenn eine Frau mit Stillproblemen nicht gleich eine versierte Hebamme oder Laktationsberaterin findet, wird die Stillbeziehung oft frühzeitig beendet. Eine nach IBCLC examinierte Stillberaterin...