PD Dr. med. Dominique Finas

Beiträge in der DHZ

Vaginales Mikrobiom – Teil 2

Natürliche Impfung beim »Vaginal Seeding«?

Über den Schutz der Schwangerschaft hinaus könnte das vaginale Mikrobiom bei vaginal geborenen Kindern die physiologische Entwicklung der Darmflora und des Immunsystems günstig beeinflussen. Die...
Vaginales Mikrobiom – Teil 1

Schutzschirm für die Schwangerschaft

Ein intaktes vaginales Mikrobiom ist für den Schwangerschaftsverlauf wichtig, doch hormonelle Veränderungen oder pathogene Einflüsse können sein physiologisches Gleichgewicht stören. Dann steigt...
Gestationsbedingte Trophpblasttumoren

Blasenmole oder Chorionkarzinom?

Durch embryonale Fehler bei der Differenzierung oder Proliferation des Trophoblastepithels können in der Schwangerschaft Trophoblasttumoren entstehen. Sie werden als Gestational Trophoblastic...

Schwangerschaft trotz Endometriumkarzinom?

Frauen mit einem Endometriumkarzinom wird empfohlen, sich den Uterus entfernen zu lassen. Aber was, wenn sie sich noch Kinder wünschen? Unter bestimmten Umständen gibt es Möglichkeiten, die...

Schützt Oxytocin vor Brustkrebs?

Schützen Geburten und Stillen vor Brustkrebs? Welche Relevanz haben Oxytocin und der Oxytocin-Rezeptor als protektive Faktoren? Ein Blick auf die Eigenschaften des Liebeshormons mit Blick auf die...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png