Nele Krüger

BA, MSc, ist Hebamme. Sie arbeitete am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), im Geburtshaus Kreuzberg in Berlin und in Belgien. Sie machte Einsätze mit »Ärzte ohne Grenzen« in Somalia und Äthiopien und absolvierte ein Masterstudium in vertiefender Physiologie und angewandter Salutogenese für Hebammen in Salzburg. Sie unterrichtet seit 2019 in hebammenwissenschaftlichen Studiengängen und ist in verschiedenen Fortbildungsprogrammen vertreten.

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 10/2020
Die Anamnese, Teil 2

Gesundheitszeichen erkennen

Schwangere und ihre Familien sind oft überrascht, wenn das Anamnesegespräch auch auf das salutogenetische Potenzial, also auf ihre Ressourcen und Gesundheitszeichen, gerichtet ist. Sie erleben...
Von | DHZ 09/2020
Die Anamnese, Teil 1

Was aktives Zuhören bewirken kann

Die Anamnese ist ein wichtiger Teil der Basisuntersuchung, die entscheidende Grundlagen schaffen kann: für die vertrauensvolle Betreuung und eine zufriedenstellende Geburt, für die werdende...
Von | DHZ 11/2019

Vom Fortschritt in der Pause

Eine empirische Untersuchung belegt die physiologische Rolle von Ruhephasen im Geburtsprozess. Sogar das Kind verschafft sich durch sein Mitwirken Pausen. Durch das Wissen darum können vorschnelle...
Von | DHZ 09/2018

Gebären ohne Zeitdruck

Dass Frauen heute zunehmend unter Zeitdruck gebären müssen, ist die Folge einer seit dem 20. Jahrhundert in geburtshilflichen Lehrbüchern verankerten fragwürdigen Normierung der Geburtszeit....
1 2
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png