Jutta Ott-Gmelch

begleitet in Frankfurt am Main Frauen und junge Eltern über die gesamte Zeit der Schwangerschaft und in den ersten Monaten mit dem Kind, von 1989 bis 2013 mit Hausgeburtshilfe. Sie war 20 Jahre Chefredakteurin des Hebammen-Infos, der Mitgliederzeitschrift des Bundes freiberuflicher Hebammen (BfHD). Seit vielen Jahren begleitet sie die DHZ journalistisch durch ihre Recherchen und Publikationen.

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 10/2015
Kommentar zur berufspolitischen Lage | Teil 2

Reformen einklagen

Der Ton in den Verhandlungen zwischen Gesetzlichen Krankenkassen und Hebammenverbänden ist schärfer geworden. Seit Jahren werden Rahmenvereinbarungen nicht in Verhandlungen, sondern meist in...
Von | DHZ 09/2015
Kommentar zur berufspolitischen Lage | Teil 1

Historische Versäumnisse

Die Geschichte wiederholt sich – wir müssen endlich daraus lernen. Ein Kommentar. Wieder ging ein parlamentarisches Jahr zu Ende und alle PolitikerInnen mehr oder minder selbstzufrieden in die...
Von | DHZ 12/2020
63. Kongress der DGGG e.V.

»Frauengesundheit – gemeinsam – für morgen«

Der Hybridkongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) e.V. fand in diesem Jahr live auf der Messe München und parallel dazu digital mit beeindruckend vielen...
Von | DHZ 03/2020

Nicht nur »nice-to-have«

Die Frauen finden heute nur noch mit Mühe eine Hebamme, die sie und ihre Familie im häuslichen Wochenbett begleitet. Warum sind die Hebammen nicht (mehr) dort, wo sie benötigt werden?...
Von | DHZ 07/2019
Perinatalsymposium 2019

Neonatologie ist Beziehungsmedizin

Entscheidungen über Leben und Tod der Kleinsten unter den Frühgeborenen standen im Fokus der interdisziplinären Tagung »Neonatologie im Wandel« in München. Selbstkritische FachärztInnen...
Von | DHZ 06/2019
Tagung der Akademie für menschliche Medizin

Für eine neue Gesundheitskultur

»Tatort Schwangerschaft – Wie in der Kindheit die Krankheiten des Alters entstehen«, lautete der Titel eines interdisziplinären Kongresses in Frankfurt/Main. Eine spannende Tagung über die...
Von | DHZ 06/2017
Einwurf

Warum fehlt uns der Biss?

5. Mai – wieder ein Internationaler Hebammentag. Dieser Tag wird leider immer weniger (berufs-)politisch genutzt. Provokativ möchte ich sagen: Wozu auch? Haben wir Hebammen nach den Aktionen vergangen...
Von | DHZ 04/2017
Interdisziplinärer Fachtag

Selbstkritik auf hohem Niveau

Was läuft schief in der Geburtshilfe in Deutschland? Das war eine der zentralen Fragen, die sich am 27. Januar etwa 70 TeilnehmerInnen im Tempelhofer Krankenhaus stellten. Und: Was können Hebammen...
Von | DHZ 12/2016
61. Kongress der DGGG zum Thema Frauengesundheit

Pathologie trifft Physiologie

Vom 19. bis 22. Oktober fand in Stuttgart der 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) statt. Unter den gut 5.000 Teil­nehmerInnen waren nur etwa 100...
Von | DHZ 04/2015
44. Jahrestagung der DGPFG

Weibs-Bilder

Spannende Einblicke und Denkanstöße zur „Identität und Konstruktion“ des weiblichen Körpers und des Selbstbildes von Frauen heute bot die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für...
1 2
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png