Archiv

Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul

MBM, IBCLC, ist Chefarzt der Frauen?kliniken der Asklepios-Kliniken Barmbek - Wandsbek - Nord-Heidberg in Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie.
Beiträge in der DHZ
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
|
DHZ 11/2024
Blutungen stillen
Der Chefarzt der Frauenkliniken der Asklepios-Kliniken in Hamburg teilt seine Erfahrung und Expertise im Umgang mit postpartalen Blutungen. Er fordert mehr Aufmerksamkeit, Alarmbereitschaft und interp...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
|
DHZ 05/2019
Die Mehrlingsgeburt meistern
Nicht jede Zwillingsgeburt muss zwingend per Sectio stattfinden. Für Indikation und Aufklärung, Geburtsmanagement und Erstversorgung der Kinder braucht das Kreißsaalteam besondere Aufmerksamkeit...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
|
DHZ 01/2023
Abrechnung in der Geburtshilfe mit dem DRG-System
Mythen und Fakten
Das DRG-System als Abrechnungsgrundlage wird aktuell politisch diskutiert. Es zu verstehen – vielleicht kurz vor seiner möglichen Abschaffung für die Geburtshilfe – kann den Blick dafür...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
|
DHZ 12/2022
Demografischer Wandel
Wie wird die Geburtshilfe zukunftsfähig?
Der demografische Wandel birgt die Gefahr, dass die Geburtshilfe an Bedeutung verliert und bei der Verteilung der finanziellen Mittel das Nachsehen hat. Denn schwangere Frauen und junge Eltern werden....
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul,
Daniel Fittschen
|
DHZ 09/2022
Schulterdystokie
Manöver und Handgriffe
Zur Lösung einer Schulterdystokie gibt es zahlreiche Maßnahmen, die in der Literatur beschrieben und bewertet werden.
Gaskin-Manöver
Während des sogenannten »All-Fours-Manövers« dreht sich...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul,
Daniel Fittschen
|
DHZ 09/2022
Schulterdystokie
Präzise Diagnose – adaptiertes Vorgehen
Die Schulterdystokie ist eine der bedrohlichsten Szenarien in der klinischen Geburtshilfe. Denn sie kann beim Neugeborenen zu schwerwiegenden Schäden und sogar zum Tod führen. Die gängigen...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul,
Ioannis Kyvernitakis,
Manja Quente,
Michael König,
Tynker Steckel,
Malaika Enodien,
Tamina Rawnaq-Möllers,
Richard Berger
|
DHZ 07/2020
Alles unter einem Dach – Vision oder Utopie?
Große Geburtszentren könnten alle Versorgungsstufen unter einem Dach bieten und dabei ein menschliches Gesicht zeigen. Wichtig wären eine gerecht geteilte Verantwortung zwischen Hebammen und...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul,
Ioannis Kyvernitakis,
Manja Quente,
Michael König,
Tynker Steckel,
Malaika Enodien,
Tamina Rawnaq-Möllers,
Richard Berger
|
DHZ 07/2020
Der Wandel ist unausweichlich
Fachkräftemangel, unkalkulierbare Haftungsrisiken, Konkurrenz zwischen Hebammen und ÄrztInnen, schlechte Arbeitsbedingungen und nicht immer die beste Versorgung für Frauen, Kinder und Familien...
Von
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
|
DHZ 08/2019
Manövertraining für Zwillingsgeburten
Vaginale Zwillingsgeburten sollten Kreißsaalteams regelmäßig in Simulationstrainings üben: Wenn Hebammen, GynäkologInnen, KinderärztInnen, AnästhesistInnen, Pflegekräfte aus der Neonatologie...