Archiv

Hella Wiese

ist Hebamme und Pflegewissenschaftlerin. Sie hat als Beleg- und Hausgeburtshebamme in der Uckermark gearbeitet und studierte Gesundheitsmanagement in Krems sowie Pflegewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV). Zurzeit arbeitet sie in einem kleinen Stellenumfang als Beleghebamme in Nürnberg und als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen.
Beiträge in der DHZ
Von
Hella Wiese
|
DHZ 06/2025
1. Salutophysiologisches Hebammen-Symposium
Salutogenese von Anfang an
Absolventinnen des Masterstudienganges Salutophysiologie an der Fachhochschule Salzburg hatten vom 7. bis 9. März zu einem ersten Symposium geladen. Ziel war es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu ver...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 06/2025
Editorial
Evidenzbasiertes Handeln in Gefahr
Vor etwa 25 Jahren habe ich zum ersten Mal vom evidenzbasierten Arbeiten als Hebamme gehört. Evidenz, das heiße so viel wie »auf Erfahrung beruhend«. So ist es damals bei mir hängen...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 02/2025
Editorial
CTG: Faszination und Skepsis
Vor knapp 45 Jahren wurde ich als Zehnjährige kurz nach der Geburt meiner Schwester Anna unbeachtete Zeugin, wie meine Mutter mit einer Freundin darüber sprach. Ich saß spielend abseits des...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 11/2024
Editorial
Mit Respekt und Demut
Die Blutung und die Infektion galten – und gelten bis heute – als die beiden großen Gefahren in der Geburtshilfe. Wie viel Respekt sollte eine Hebamme heute vor Blutungen in der Schwangerschaft oder u...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 05/2024
1. Konferenz HEBA-PÄD 2024
Didaktik und Denkanstöße
Am 10. Februar fand an der Evangelischen Hochschule Berlin im Anschluss an die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) die erste Konferenz zur pädagogischen Arbeit im...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 05/2024
Das Wochenbett beschützen
Als ich mit der redaktionellen Verantwortung für das Schwerpunktthema dieser Ausgabe betraut wurde, traten Bilder von Fieber und Mastitis oder Lochialstau und drohender Endometritis vor mein inneres.....
Von
Hella Wiese
|
DHZ 12/2021
Interview mit Susanne Grünhagen
Begegnungen auf der Herzensebene
Als erfahrene Hebamme und Therapeutin beobachtet Susanne Grünhagen, dass unruhige Neugeborene häufig die Ruhelosigkeit ihrer Mütter spiegeln. Auch für Hebammen ist es bei den knappen...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 09/2020
CTG-Auswertung
Das Potenzial erkennen
Aus deutschen Kreißsälen ist es kaum wegzudenken: das Kardiotokogramm. Taugt es als Werkzeug für die originäre Hebammentätigkeit?
Es geht und ging in der Geschichte der intrauterinen...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 07/2020
Wohnortnahe Grundversorgung sicherstellen
Die Geburtshilfe soll in großen Kliniken zentralisiert werden, aber die Versorgungsleistungen verteilen sich dabei dezentral auf verschiedene Professionen. Diese Entwicklung erschwert unter...
Von
Hella Wiese
|
DHZ 09/2018
Ausschlusskriterien für die Hausgeburt
Deckmantel der Qualitätssicherung
Seit drei Jahren gelten die Ausschlusskriterien für die Hausgeburt. Ihre wissenschaftliche Evidenz ist noch nicht bestätigt. Dennoch schreiben sie Frauen einen Arztbesuch vor, wenn sie die...