Dr. Christine Loytved

ist Hebamme und Dozentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Winterthur (Schweiz).

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 04/2012
Britische Studie zur Wahl des Geburtsortes

Gute Ergebnisse für Hausgeburten nicht verwässern

Befürworter und Gegner von Hausgeburten argumentieren mit den Ergebnissen ein und derselben neuen groß angelegten Studie zum Geburtsort, der englischen Birthplace-Studie. Sie liefert eine Fülle...
Von | DHZ 12/2009

Haus- und Klinikgeburt: hinkt der Vergleich?

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Geburtshäuser: Sicherheit nicht gewährleistet?

Prof. Dr. Bernhard-Joachim Hackelöer warnte bei der Podiumsdiskussion zur „Internationalen Organisation der Perinatalen Versorgung“, dass Geburtshäuser nicht als sicher gelten können. Durch...
Von | DHZ 04/2009

Qualitätsmerkmale außerklinischer Geburtshilfe

Die Auswertung von mehr als 40.000 dokumentierten Hausgeburten und Entbindungen in Geburtshäusern in einem Zeitraum von fünf Jahren hat bemerkenswert positive Ergebnisse ans Licht gebracht. Die...
Von | DHZ 06/2007

Mehr Leitungsaufgaben

Viele Hebammen leiden unter den großen Veränderungen im Krankenhauswesen: Fusionen, Schließungen, veränderte Arbeitszeiten, Personaleinsparungen. Hinzu kommt, dass die Positionen der leitenden und der...
Von | DHZ 01/2006

Lasst Mütter sprechen

Dr. Christine Loytved setzt sich kritisch mit der bisher beschriebenen Geschichte des Stillens auseinander. Nur bestimmte schriftliche und bildliche Dokumente wurden als Abbilder der Realität...
Von | DHZ 07/2004

Daten und Fakten für die Praxis

Dr. Christine Loytved sieht einen steigenden Bedarf an Forschung, die für Hebammen relevant ist. Denn die Ausgestaltung der Hebammenarbeit im angestellten wie im freiberuflichen Bereich bedarf immer.....
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png