Es gibt viele Gelegenheiten und Gründe, das Gebären mit Hilfe von Medikamenten zu optimieren, und etliche Wirkstoffe, die dafür zur Verfügung stehen. Wehen werden von Geburtshelfer:innen oft als unregelmäßig oder unzureichend empfunden. Doch welche Medikamente kommen dabei zum Einsatz, und welche Wirkungen und Nebenwirkungen sind zu beachten?
Wie soll eine »gute« Geburt ablaufen? Wie schnell oder langsam darf eine Geburt sein? Und aus welchem Blickwinkel sprechen wir dann? Aus der Sicht der Gebärenden, aus der Sicht der Hebamme oder der Ärzt:in?
In diesem Workshop blicken Sie gemeinsam mit Christiane Schwarz zunächst auf die Wehenphysiologie. Warum sind Wehen aus Sicht der Geburtshelfer:innen häufig zu spät, zu früh, zu heftig, zu schwach, zu oft, zu selten oder zu unregelmäßig? Es scheint, als würde es schwer sein für die Wehen, es den Geburtshelfer:innen recht zu machen …
Und wenn dann tatsächlich eingegriffen wird, um die Wehen zu beeinflussen? Christiane Schwarz geht an diesem Tag auf die Medikamente ein, die in diesem Kontext häufig eingesetzt werden. Und beleuchtet kritisch das gesamte Wirkspektrum.
Bitte melden Sie sich an. Damit wir Ihnen die für Sie passenden Preise anzeigen können, ist für die Buchung der Veranstaltung die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login.