Slide
Allgemeine Informationen

Gut zu wissen!

Allgemeine Informationen

Veranstalter, Organisation und Kontakt

Elwin Staude Verlag GmbH
Tiergartenstr. 125 b
30559 Hannover

T. 0511 515350-0
F. 0511 515350-99
E. info@lip-luebeck.de

Wissenschaftliche Leitung

  • Prof. Dr. Egbert Herting | Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
  • Prof. Dr. Achim Rody | Direktor an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
  • Prof. Dr. Marina Weckend | Direktorin des Fachbereichs Hebammenwissenschaft am Institut für Gesundheitswissenschaften an der Universität zu Lübeck

Teilnahmebedingungen

Anmeldung & Anmeldebestätigung

Ihre Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular im Internet und ist verbindlich. Mit Absenden der Buchungsformulars erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung und Zahlungsaufforderung. Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Eingang der Rechnung ohne Abzug fällig. Nach Überweisung des Teilnahmebetrags ist Ihre Buchung verbindlich. Falls Sie keine Eingangsbestätigung bzw. Zahlungsauffoderung erhalten, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Die Rechnung erhalten Sie nach Zahlungseingang per Mail.

Ihre Zugangsdaten für die Teilnahme am Onlinekongress erhalten Sie eine Woche vor dem Veranstaltungstermin. Die Zugangsdaten zu den von Ihnen zusätzlich gebuchten Webinaren erhalten Sie eine Woche vor dem Veranstaltungstermin. Ihre Zugangsdaten sind nur für Sie persönlich bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder mit weiteren Interessent:innen gemeinsam genutzt werden.

Teilnahmegebühren Kongress (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)

  • 175 Euro für Abonnent:innen der Deutschen Hebammen Zeitschrift (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2025: 195 Euro)
    Abonnent:innen müssen dies zum Zeitpunkt des Kongresses sein, um die reduzierte Teilnahmegebühr in Anspruch nehmen zu können
  • 200 Euro für Hebammen (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2025: 225 Euro)
  • 215 Euro für Ärzt:innen in Weiterbildung (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2025: 235 Euro)
  • 245 Euro für Fachärzt:innen (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2025: 270 Euro)
  • 65 Euro für Schüler:innen und Student:innen (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2025: 75 Euro)
    Schüler:innen und Student:innen müssen dies zum Zeitpunkt des Kongresses sein und bei ihrer Kongressanmeldung eine entsprechende Schulbescheinigung im Anmeldeformular hochladen

Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Für die Buchung müssen Sie sich auf unseren Seiten registrieren bzw. anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, werden Ihnen im Buchungsformular Preisnachlässe angezeigt, insofern Sie – z.B. aufgrund eines Abonnements der Deutschen Hebammen Zeitschrift – Anspruch auf einen vergünstigten Preis haben.

Teilnahmegebühren Webinare (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)

Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte der Beschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für die Buchung müssen Sie sich auf unseren Seiten registrieren bzw. anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, werden Ihnen im Buchungsformular Preisnachlässe angezeigt, insofern Sie – z.B. aufgrund eines Abonnements der Deutschen Hebammen Zeitschrift – Anspruch auf einen vergünstigten Preis haben.

Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung und die Unterlagen, insofern die Referent:in diese zur Verfügung stellt.

Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Zahlungsabwicklung

Die Buchung und Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Buchungsdienstleister doo GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81667 München. Bitte geben Sie bei der Überweisung die Buchungsnummer vollständig und unverändert im Verwendungszweck an, um eine korrekte Zuordnung der Überweisung sicherzustellen. Nach erfolgreichem Zahlungseingang erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Bitte berücksichtigen Sie, dass dies aufgrund der Bearbeitungszeiten der Banken einige Werktage in Anspruch nehmen kann.

Stornierung

Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Es fallen folgende Stornierungsgebühren an:

Bei Absage bis zum 15. Juli 2025: 30 Euro
Bei Absage bis zum 15. August 2025: 50 % der Teilnahmegebühr
Bei Absage nach dem 15. August 2025: 100 % der Teilnahmegebühr
Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers bis 14 Tage vor Kongressbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 € berechnet.

Technische Durchführung und technische Voraussetzungen

Die technische Plattform für die Durchführung des Kongresses stellt Let’s Get Digital BV, Atoomweg 2H, 9743AK Groningen, NL zur Verfügung. Let’s Get Digital erhebt und verarbeitet zur Durchführung des Kongresses persönliche Daten wie Ihren Namen und Ihre Emailadresse, IP-Adresse. Diese Daten werden drei Monate nach der Veranstaltung gelöscht.

Die Teilnahme am Onlinekongress erfolgt per Webbrowser. Voraussetzung ist ein PC oder ein Laptop, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat für eine stabile Internetverbindung zu sorgen. Der Veranstalter übernimmt für technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden keine Haftung.

Um kommunikative Funktionen wie Videochat mit anderen Teilnehmenden nutzen zu können, werden Kamera und Mikrofon benötigt.

Aufzeichnungen der Vorträge

Die Live-Vorträge am 19./20. September werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmer:innen nach dem Kongress noch drei Wochen auf einer Videoplattform zur Verfügung. Die Zugangsdaten zur Videoplattform stellen wir den Teilnehmer:innen innerhalb von drei Tagen nach dem Kongress zur Verfügung. Sie haben bis zum 13. Oktober 2025 Zugriff auf die Plattform.

Urheberrechte

Die Kongressunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung von Kongressunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet.

Haftung

Die Vorträge im Rahmen der Veranstaltung werden von qualifizierten Referent:innen sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungsunterlagen und Vorträge.

Für Programmänderungen, Referent:innenausfälle oder Druckfehler übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigen Gründen (z.B. wegen Erkrankung der Referent:innen oder aufgrund einer zu geringen Teilnehmer:innenzahl) nicht möglich, werden die Teilnehmer:innen umgehend informiert. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.

Anerkennung/Teilnahmebescheinigung

Hebammen Deutschland: Das Kongressprogramm und die Webinare sind gemäß des Niedersächsischen Gesetzes über die Ausübung des Hebammenberufes vom 19.02.2004 zur Erfüllung der Fortbildungspflicht geeignet. Hebammen können insgesamt bis zu 13 Fortbildungsstunden für den Kongress und je 4 Fortbildungsstunden pro Webinar sammeln.
Ärzt:innen Deutschland: Die Anerkennung als Fortbildung gemäß der Fortbildungsordnung (FBO) der Ärztekammer Schleswig-Holstein wird beantragt.
Hebammen Österreich: Der Kongress am 19.09. und 20.09.2025 wird vom ÖHG lt.§37 mit Bescheid vom 15.02.2025 mit 39 Fortbildungspunkten anerkannt
Hebammen Schweiz: Der Kongress ist mit Bescheid vom 06.05.2025 durch den SHV mit dem Label »SHV/FSSF/FSL« für die Weiterbildungspflicht als Pflichtmodul mit 10-log Punkten anerkannt.

Hinweis für Hebammen aus NRW: Laut der Hebammenberufsordnung NRW werden Notfallstunden, die im Rahmen digitaler Veranstaltungen ausgeschrieben werden, in NRW nicht anerkannt.

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält nach Teilnahme am Kongress eine Teilanhmebescheinigung für jeden Vortrag / jedes Webinar, bei dem eine Teilnahme nachgewiesen werden kann. Für das Ansehen der aufgezeichneten Vorträge wird ebenfalls eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Hinweis: Eine Teilnahmebescheinigung kann nur erfolgen, wenn Teilnehmer:innen sich mit ihren individuellen Zugangsdaten auf der Plattform anmelden und nachweislich bei den Vorträgen anwesend waren.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png