Dr. med. Wolf Lütje

ist Gynäkologe und war bis März 2023 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg. Tätig ist er als Leitlinien- und Lehrbeauftragter sowie als Geburtscoach. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG). Kontakt: wluetje@googlemail.com; ?www.geburts-coach.de

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 12/2024
Filmkritik

»Aufgebären«

In ihrem Spielfilm »Vena« erzählt Regisseurin Chiara Fleischhacker von einer werdenden Mutter, die es trotz ihrer Suchtgeschichte und anstehenden Haftstrafe das erste Mal schafft, gesunden...
Von | DHZ 11/2024
Blutungen bei außerklinischen Geburten

Prophylaxe, Selektion, Management

Die besonderen Umstände der außerklinischen Geburtshilfe erfordern einen speziellen Blick auf peripartale Blutungen. Gerade okkulte Blutungen sind tückisch, aber erkennbar. Wichtig ist die umsichtige ...
Von | DHZ 06/2023
Makrosomie und Geburt

Plädoyer fürs Abwarten

Die große Angst im Fall einer Makrosomie ist die Schulterdystokie, deshalb folgt schnell ein geplanter Kaiserschnitt. Was vorerst präventive Sicherheit verspricht, ist doch nicht die beste Lösung....
Von | DHZ 04/2021
Das vorgeburtliche Mindset

Kopfgeburten

Welche Auswirkungen haben Biografie und Haltung auf die Geburt? Sowohl bei Schwangeren und ihren Familien wie auch bei Hebammen und Geburtshelfenden sind Placebo- oder Noceboeffekte zu beobachten....
Von | DHZ 06/2020

»Einmal Sectio – immer Sectio« ist out

Geburt nach einem Kaiserschnitt – was ist möglich? Ein eminent-evidenter Blick auf Erfahrung und Prävention im Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf. Weltweit steigt die...
Von | DHZ 06/2020

»Einmal Sectio – immer Sectio« ist out

Geburt nach einem Kaiserschnitt – was ist möglich? Ein eminent-evidenter Blick auf Erfahrung und Prävention im Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf. Weltweit steigt die...
Von | DHZ 04/2020
Cytotec in der Geburtshilfe

Nur die Spitze des Eisbergs

Cytotec ist ein häufig eingesetztes Mittel zur Geburtseinleitung, das in diesem Bereich im Off-Label-Use gegeben wird. In die öffentliche Diskussion geraten ist es, weil es möglicherweise zu oft...
Von | DHZ 08/2018

Aus der Bahn geworfen

Der Tod einer Mutter wühlt ein ganzes Kreißsaalteam auf und erschüttert alle Tätigen einer Klinik. Damit die Beteiligten langfristig handlungsfähig bleiben, brauchen sie eine gemeinsame...
Von | DHZ 04/2014
Kommunikation

Hören auf mehreren Ohren

Im sogenannten Kommunikationszeitalter ist es nicht einfacher geworden, miteinander zu reden und einander zuzuhören. Zu bedenken ist, dass die Antworten, die Frauen rund um Schwangerschaft und...
Von | DHZ 06/2013
Immer mehr Kaiserschnitte

Was können wir dagegen tun?

In diesem engagierten Vortrag vom 1. DHZCongress geht es um effiziente Maßnahmen, die hohe und nach wie vor steigende Sectiorate – nicht nur in Deutschland – wieder auf ein „gesundes“ Maß...
1 2
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png