Archiv

Ingrid Lohmann

Beiträge in der DHZ
Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 07/2023
Hedi – digitale Unterstützung rund um die Schwangerschaft
Mehr als eine App
Das Projekt Hedi ist eine Besonderheit in der Landschaft der digitalen Unterstützungsangebote für Schwangere und Hebammen. Eine freiberufliche Hebamme, die die Entwicklung vom ersten Workshop an...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 05/2018
Ziegenmilchbasierte Säuglingsnahrung
Besondere Eigenschaften besser erforschen
Formula-Nahrung mit Ziegenmilch wurde erst 2013 durch eine EU-Richtlinie offiziell für Säuglinge zugelassen. Die Studien zu ihrer gesundheitlichen Wirkung sind überwiegend vom größten...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 12/2017
Braucht Babyhaut Creme?
Junge Eltern fragen gerne ihre Hebammen, wenn es um die Hautpflege ihres Neugeborenen geht. Die Forschung bietet für die gesunde Babyhaut immer noch keine klaren Antworten, während sie bei der Haut vo...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 05/2017
Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin
Wider die wertlose Wissenschaft
Stecken wir in der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung noch in den Kinderschuhen? Den Eindruck konnte man auf der Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin gewinnen. Dort...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 11/2015
Beikostberatung in schwierigen Verhältnissen
Zur rechten Zeit am richtigen Ort
Für Familien in sozial schwierigen Verhältnissen ist es unter Umständen besonders wichtig, zum richtigen Zeitpunkt eine gute Beikostberatung zu erhalten. Dabei gilt immer der Grundsatz, dass die...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 02/2014
Tiefkühlkost für Babys?
Warum gibt es eigentlich keinen tiefgekühlten Babybrei? Eine Frage, die sich schon lange aufdrängt. Eine Hebamme und Expertin für Babyernährung hat den ersten Hersteller für diese Form von...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 02/2014
Interview mit Maria Flothkötter
“Gesund ins Leben” – Netzwerke aufbauen
Maria Flothkötter ist Projektleiterin der Initiative „Gesund ins Leben“. Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz soll ein Netzwerk aller...

Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 06/2012
Europäische Forschung
Ehrgeizige Allergiestudie
MeDALL ist ein breit angelegtes europäisches Forschungsprojekt, das die Entstehung von Allergien näher untersuchen soll. Dadurch erhofft man sich Erkenntnisse, warum Allergien in den letzten Jahren im...
Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 06/2012
S3-Leitlinie zur Allergieprävention
Richtschnur für die Betreuung
Hebammen haben die besten Möglichkeiten, werdende Mütter und junge Familien über Allergieprävention aufzuklären. Welche Hinweise sind nach aktuellen Erkenntnissen sinnvoll und erforderlich? Die S3-Lei...
Von
Ingrid Lohmann
|
DHZ 06/2012
Editorial
Allergieprävention ist Hebammenarbeit
Vor 32 Jahren erklärte mir eine Hautärztin: „Sie haben ein chronisch krankes Kind.“ Mein Sohn war ungefähr ein halbes Jahr alt und hatte seit der sechsten Lebenswoche Hautprobleme, die nun […]