Archiv

Christiane Borchard

Beiträge in der DHZ
Von
Christiane Borchard
|
DHZ 08/2023
Hyperbilirubinämie
Verlaufskontrolle verbessern
Wer schaut noch auf das Kind? Das ist eine zentrale Frage im Entlassungsmanagement nach der Geburt. Denn mehr als drei Viertel aller Neugeborenen sind von einer Hyperbilirubinämie betroffen, die...

Von
Christiane Borchard
|
DHZ 12/2018
Wenn Babys (zu) viel schreien
Ein Kind, das seine Selbstregulation in den ersten Lebensjahren gut entwickeln kann, ist entspannter, den Anforderungen aus seiner Umwelt besser gewachsen und offen für den Beziehungsaufbau zu...

Von
Christiane Borchard
|
DHZ 05/2018
Lebenslanges Risiko
So verschieden schwangerschaftsbedingte Hypertonie-Erkrankungen auftreten können, so stark unterscheiden sich auch ihre Folgen für die Frauen. Zu den belegten Langzeitfolgen für einen Teil der...

Von
Christiane Borchard
|
DHZ 05/2018
Nach 48 Stunden ist alles vorbei?
Die meisten Wöchnerinnen erholen sich nach der Geburt schnell von einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung. Doch damit sind sie noch lange nicht wieder gesund. Diese jungen Mütter...

Von
Christiane Borchard
|
DHZ 07/2016
Aufklärung im Wochenbett
Routine oder Risiko
Um im Wochenbett über Risiken angemessen aufzuklären und dies zu dokumentieren, braucht es Strategien. Eine Fallgeschichte zeigt, dass auch eine gute Kommunikation unter Hebammenkolleginnen...

Von
Christiane Borchard
|
DHZ 01/2013
Wochenbett und neue Medien
Zwischen Tradition und Smartphone
Für die „Generation Smartphone“ sind Computer & Co. schon lange nicht nur Arbeitsgeräte, sondern hilfreiche und unterhaltsame Begleiter durch den Tag. Immer griffbereit und allzeit bereit...
