Dr. med. Ansgar Römer

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 06/2018
Taping versus Akupunktur

Mythos oder Evidenz?

Das Taping-Verfahren mit elastischen Textilklebebändern ist in der Physiotherapie beliebt, und auch Hebammen setzen es zunehmend zur Geburtsvorbereitung ein. Wissenschaftliche Belege für den...
Von | DHZ 02/2006

Mit Nadeln die Geburt einleiten – Teil 2

Grundsätzlich unterschieden werden muss zwischen dem Einsatz der Akupunktur zur „Geburtsvorbereitung“ und als einleitende Maßnahme. Im zweiten Teil des Beitrages geht es um die differenzierte...
Von | DHZ 01/2006

Akupunktur stärkt die gebärende Frau – Teil 1

Die Akupunktur hat in den vergangenen Jahren einen festen Stellenwert als erfolgreiche und etablierte Methode im Rahmen der Hebammenarbeit erlangt. Besonders in der Vorbereitung der Geburt wird die...
Von | DHZ 06/2005

Mit Nadeln gegen die Sucht

Drogen spielen auch in der Schwangerschaft und Stillzeit in unserer Gesellschaft zunehmend eine größere Rolle. Eine Schwangere hat eine besondere Motivationslage, um sich von ihren Süchten zu...
Von | DHZ 01/2005

Yin und Yang in Balance

Die Akupunktur bietet „Ansatzpunkte“ zur Behandlung von Ödemen, Bluthochdruck oder Proteinurie. Doch nur für die geschulte und erfahrene Hebamme kann das Nadeln ein gutes Mittel sein. Dieser...
Von | DHZ 11/2004

Ausreichend reformiert?

Dr. med. Ansgar Römer befürchtet, dass die geplante Reform der Hebammen-Akupunktur-Ausbildung zum Rückschritt wird. Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png