Anna Brodersen

ist freiberufliche Hebamme in eigener Praxis in Memmingen. Sie schreibt für verschiedene Fachzeitschriften, hält Vorträge zur Relevanz von Wissenschaft für die praktische Hebammentätigkeit und begleitet werdende Hebammen bei ihren ersten Erfahrungen mit d

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 09/2024
Metabolische Hormone in der Muttermilch

Gesunder Appetit

Muttermilch enthält Hormone, die Hunger, Appetit und Sättigung regeln. Sie steuern auch im späteren Leben die Menge der Nahrungsaufnahme und den Glucosestoffwechsel.Unabhängig von der...
Von | DHZ 09/2024

Boten im Blut

Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit werden durch zahlreiche Hormone und deren Wechselwirkungen beeinflusst. Bei Frauen mit Adipositas, Hyperemesis, Unter- oder Überfunktion der...
Von | DHZ 09/2023
Mastitis

Wenn die Brust brennt

Der Übergang vom gestörten Milchfluss zur Mastitis ist oft fließend. Deshalb ist die aufmerksame Stillbeobachtung für die Vorbeugung so wichtig. Wenn sich dennoch eine Brustentzündung...
Von | DHZ 06/2023
Hebammendiagnostizierte Makrosomie

Ein Verdacht

Eine fetale Makrosomie sicher zu diagnostizieren, ist fast unmöglich. Und doch gibt es einige Möglichkeiten, den Verdacht zu konkretisieren. Welche sind das?Wir fühlen in der Hebammenarbeit im...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png