Dr. Anke Berger

ist Hebamme und Biologin. Sie ist Dozentin in der Forschungsabteilung Geburtshilfe und leitet das Modul »Perinatale psychische Gesundheit« am Departement Gesundheit an der Berner Fachhochschule.

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 04/2022
Perinatale psychische Erkrankungen

»Jeder dachte, der andere sei zuständig«

Es ist keine Seltenheit, dass Frauen rund um die Geburt psychisch erkranken. Und doch werden viele Fälle nicht erkannt. Was ist wichtig für die Versorgung betroffener Frauen? Eine qualitative...

Gut ausgebildete Hebammen können helfen

Mit einer Spezialisierung im Bereich der perinatalen psychischen Gesundheit können Hebammen neue Aufgaben und Kompetenzen übernehmen. Sie werden im neuen Studiengang »Master of Science Hebamme« in der...

Unerkannt, unterschätzt, unterversorgt

Wie häufig treffen Hebammen auf Schwangere mit perinatalen psychischen Erkrankungen? Für die frühzeitige Diagnose und Einleitung einer Behandlung spielen Hebammen eine wichtige Rolle. Eine Schweizer S...
Von | DHZ 07/2013

Warum Forschung die Hebammenpraxis verbessern kann

Wissenschaftliche Evidenz muss nicht im Widerspruch zu guter und individueller Hebammenbetreuung stehen. Richtig angewendet, bietet sie neue Chancen für die Praxis und den Berufsstand. Seit etwa...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png