Andrea Köbke

(ehemals Ramsell) hat im April 1994 ihr Hebammenexamen an den Städtischen Kliniken Osnabrück absolviert und in vielen Tätigkeitsfeldern gearbeitet. Sie studierte Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt »Arbeit mit Frauen und Mädchen« und Gesundheitsmanagement (MSc) mit dem Schwerpunkt »Midwifery«. Seit 2019 ist sie Beirätin für den Angestelltenbereich im Deutschen Hebammenverband e.V. | Quelle: DHZ 04/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 04/2025

In der Hauptrolle: die Hebamme

Ist der Hebammenkreißsaal ein Modell der Zukunft? Nach der berufspolitischen Einschätzung des Deutschen Hebammenverbands kann das Konzept die professionelle Rolle der Hebammen erweitern, die Eins-zu-e...
Von | DHZ 10/2024
Kommentar

Warum wir einen starken Feminismus brauchen

Eher ein abwartendes Verhalten mit Evidenz zu untermauern, scheint für die erfolgreiche Implementierung einer Leitlinie von Nachteil zu sein. Dann werde sogar gerne auf eine Leitlinie mit geringerem.....
Von | DHZ 05/2022
WHO-Grafik zu Hebammenversorgung und Frauengesundheit

Eine Grafik bringt es auf den Punkt

Die WHO hat über 50 Gesundheitsfaktoren erhoben, die sich durch qualitativ hochwertige Hebammenausbildung und -arbeit weltweit verbessern.  Aus der Grafik der WHO von 2019 geht hervor, in...
Von | DHZ 02/2022

Autonom arbeiten im Hebammenkreißsaal

Der Hebammenkreißsaal bietet eine hohe Versorgungsqualität und ein gutes Outcome, zufriedenstellende Arbeitsplätze und einen guten Lernort für Hebammen und andere geburtshilfliche Fachberufe....
Von | DHZ 04/2021
Hebammenstellen-Förderprogramm

Deutliche Defizite

Ein dreijähriges Förderprogramm für Hebammenstellen wurde im Rahmen des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG) auf den Weg gebracht. Bringt es einen Hoffnungsschimmer oder...
Von | DHZ 06/2020

Was Hebammen können, können nur Hebammen

Welche Tätigkeiten sind Hebammen vorbehalten? Wie steht es um die Abgrenzung ihrer Arbeitsbereiche zu anderen Berufsgruppen, wenn es um die Wochenbettbetreuung geht? In der Märzausgabe der DHZ...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png