Praxisanleitung | Gemeinsame Entscheidungsfindung

Webinar

Ein Ziel der Hebammenarbeit ist es, Frauen und Familien in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt und Familienwerdung in ihrer Eigen- und Gesundheitskompetenz sowie Autonomie zu stärken. Die gemeinsame Entscheidungsfindung (Shared Decision Making) ist hierfür ein geeignetes Instrument – Grund genug, dass werdende Hebammen diese Methode bereits in ihren Praxiseinsätzen kennenlernen.  

In diesem Webinar erfahren Sie, wie diese Methode im Rahmen der Praxisanleitung vorgestellt werden kann. Die Hebamme und Praxisanleiterin Daniela Erdmann stellt hierfür unterschiedliche Entscheidungsfindungsprozesse vor und erklärt, wie diese in der Praxisanleitung vermittelt werden können. Dabei geht es sowohl um die Definition von Lernzielen als auch um die Vorbereitung und Durchführung in der Praxisanleitung.   

Das Thema ist sowohl in der 1:1-Betreuung von Studierenden als auch für eine Gruppenanleitung in den höheren Semestern klinisch und außerklinisch geeignet. Die Referentin bietet Ihnen in diesem Webinar einen Ideenpool, wie eine konkrete Umsetzung für einen Tag Praxisanleitung inhaltlich und methodisch aussehen kann. 

Die Webinar-Struktur:  

Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und dem Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

Die Inhalte: 

  • Definition, Umsetzung und Hintergründe für die unterschiedlichen Entscheidungsfindungsprozesse 
  • Umsetzung und Herausforderungen in der Hebammenarbeit 
  • Shared Decision Making in der Praxisanleitung: Definition des Kompetenzbereiches, Lernziel, Recherche mit Angaben zur Literatur, Vorbereitung und Durchführung anhand unterschiedlicher Methoden, Reflexion 

Referent:in

Daniela Erdmann ist Hebamme (B.Sc.), Zentrale Praxisanleiterin für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft an der Universität in Köln, Referentin und freie Dozentin für die Bereiche Versorgung mit Hebammenhilfe und Digitalisierung. Darüber h...
Eckdaten
  • Termine Fr., 6. Dez. 2024 | 16.00–19.15 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Webinar
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 4 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr
Buchung

Bitte melden Sie sich an. Damit wir Ihnen die für Sie passenden Preise anzeigen können, ist für die Buchung der Veranstaltung die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login.

Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png