NEU

Notfallmanagement – Struktur und Kommunikation

Webinar

Notfälle sind zum Glück selten – umso wichtiger, dass das geburtshilfliche Team die Handlungsabläufe kennt, wenn es zu einem Notfall kommt. Eine gute und klare Kommunikation trägt entscheidend dazu bei, Notfallsituationen zu bewältigen, ein gemeinsames Ziel zu erreichen und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Fehlkommunikation hingegen kostet Kraft und Zeit und birgt Risiken.

Jeder Mensch reagiert in Notfällen unterschiedlich und setzt andere Prioritäten. Gerade in unvorhersehbaren (Notfall-)Situationen ist daher eine klare Kommunikation sehr wichtig und essenziell für das Notfallmanagement. An diesem Tag reflektieren Sie, wie Sie mit Ihren Kolleg:innen kommunizieren und ob Sie in einer kritischen Situation Ihre Vorgehensweisen strukturiert mitteilen. Versteht Ihr Gegenüber, was Sie sagen?

Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen entwickeln und trainieren Sie anhand ausgewählter Notfallszenarien Strategien, um eine effektive und klare Kommunikation zu etablieren.

Anhand dreier Kurzfilme beleuchten Sie gemeinsam mit den Referentinnen unterschiedliche Settings mit »Zwischenfällen«: Eine Vorsorgesituation in der Hebammenpraxis, eine Kreißsaal- bzw. Geburtshausaufnahme und einen geburtshilflichen Notfall. Dabei erlernen Sie bewährte Methoden, die helfen, Stärken und Herausforderungen zu erkennen und gezielt Strategien zu entwickeln – unabhängig davon, ob Sie sich gemeinsam mit Kolleg:innen oder individuell anmelden.

Die Webinar-Struktur: 

Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen, Austausch in der Gruppe, einem »Walk and Talk« und Arbeit in Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

Die Inhalte: 

  • Methoden zur Strukturierung in Notfallsituationen
  • Besprechung und Auswertung von Filmsequenzen
  • Kommunikationsmethoden in kritischen Situationen
  • Stärkung der eigenen Ressourcen

Auf der Teilnahmebescheinigung werden 8 Notfallstunden ausgewiesen. 
Wichtiger Hinweis für Hebammen aus NRW: Laut dem neuen §7HebBO im Abs. 1 (gültig seit 2.3.22) sind Notfallmanagement-Fortbildungsstunden nicht mehr anerkennungsfähig, wenn Sie im Rahmen einer Online-Fortbildung ausgewiesen werden! 
 

Referent:in

Sophie Reichert & Kathrin Ruff bieten seit 2025 gemeinsam Fortbildungen in der Staude Akademie zum Thema Notfalltraining an. Sophie Reichert ist Schauspielerin, Master in Consulting und Human-Centred Design (M.Sc.) und systemischer Coach. Sie ist langjährige Trainerin...
Eckdaten
  • Termine Mi., 22. Okt. 2025 | 9.00–17.00 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Webinar
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 8 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr
    Abonnent:in: 180€
    Regulär: 195€
Buchung
Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png