Frauen mit weiblicher Beschneidung kompetent betreuen

Webinar

Weltweit sind mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Beschneidung betroffen. Davon leben schätzungsweise 75.000 Frauen in Deutschland. Grundlagenwissen zu FGM und praktische Handlungsempfehlungen helfen, die Auswirkungen von FGM auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu kennen und zu erkennen und kompetent handeln zu können.

Weibliche Beschneidung – auch Female Genital Mutilation_Cut (FGM_C) – und Geburtsfisteln sind ein Thema, mit dem Hebammen jederzeit im Rahmen der Schwangerenvorsorge, während der Geburt oder im Wochenbett konfrontiert werden können. Häufig ist es für Hebammen ein zufälliger Befund – umso mehr spielen sie eine Schlüsselrolle bei der (frühzeitigen) Identifikation von FGM und können wesentlich dazu beitragen, dass die Frauen und Familien gut betreut werden.

In diesem Webinar vermittelt Ruth Martis Grundlagewissen zu FGM_C und gibt praktische Handlungsempfehlungen und Information von Defibulation als  Notmanagementskill. Anhand des deutschen Leitfadens für Hebammen im Umgang mit FGM_C wird auch die Situation in Deutschland dagestellt und über die rechtliche Situation informiert. Kultursensible Gesprächsleistungen sind besonders wichtig mit betroffenen Frauen.

Das Webinar wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil der Fortbildung ist, abgeschlossen. Ihre Teilnahmebescheinigung können Sie nach der Teilnahme am Live-Webinar und erfolgreich bestandener Lernerfolgskontrolle direkt auf der Lernplattform www.staude-akademie.digital herunterladen.

Die Inhalte des Webinars:

  • Die vier Haupttypen von FGM_C
  • Zahlen und Fakten für Deutschland
  • Gesundheitliche Folgen von FGM_C
  • Die rechtliche Situation als Beratungsthema
  • Kultursensible Schwangerschaftsvorsorge und Geburtsbegleitung
  • Defibulation als Notmanagementskill

Referent:in

Daniela Erdmann ist Hebamme (B.Sc.), Zentrale Praxisanleiterin für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft an der Universität in Köln, Referentin und freie Dozentin für die Bereiche Versorgung mit Hebammenhilfe und Digitalisierung. Darüber h...
Eckdaten
  • Termine Montag, 10. Juni, 9.00–12.30 Uhr
    Dienstag, 11. Juni, 9.00–12.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Webinar
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr Regulär: 175€
    Abonnent:in: 150€
Buchung

Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login

Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png