Die gesunde Ernährung in der Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit sind in der Beratung im Rahmen der Schwangerenvorsorge, von Kursen, im Wochenbett und darüber hinaus ein wichtiges Thema. Dieses Webinar versetzt Hebammen in die Lage, Eltern in der Beratung zu Ernährungsfragen die Verunsicherungen zu nehmen und die Fragen individuell und kompetent zu beantworten.
Ein wichtiger Punkt, der häufig angesprochen wird, ist die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für die schwangere und stillende Frau – nicht nur bei Frauen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Diese und andere Fragen der Eltern sollten in Abhängigkeit von der momentanen Ernährungs- und Lebensweise beantwortet werden. Eine individuelle Beratung ist in jedem Fall notwendig.
In diesem Webinar geht die erfahrene Ökotrophologin Edith Gätjen neben den Grundlagen der Ernährungsphysiologie und der Lebensmittelkunde auf alle relevanten Themen, wie den Energiebedarf in Schwangerschaft und Stillzeit, kritische Nährstoffe und typische Probleme wie Sodbrennen und Obstipation ein.
Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und dem Austausch in der Gruppe und Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Frischen Sie Ihr Wissen auf! In diesem praxisnahen Webinar zeigt Ihnen die Hebamme und Gutachterin Patricia Gruber anhand konkreter Beispiele, worauf es beim Lesen von CTGs ankommt – und welche […]
Die gesunde Ernährung in der Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit sind in der Beratung im Rahmen der Schwangerenvorsorge, von Kursen, im Wochenbett und darüber hinaus ein wichtiges Thema. Dieses Webinar […]
Frauen während eines Fehlgeburtsgeschehens in Ruhe und kompetent zu betreuen, kann im Arbeitsalltag eine komplexe Herausforderung sein. Wie eine einfühlsame und kompetente Betreuung im Sinne der Familien und ihrer körperlichen […]
Frauen während eines Fehlgeburtsgeschehens in Ruhe und kompetent zu betreuen, kann im Arbeitsalltag eine komplexe Herausforderung sein. Wie eine einfühlsame und kompetente Betreuung im Sinne der Familien und ihrer körperlichen […]
Wie können Wachstumsraten systematisch erfasst werden, um eine Wachstumsrestriktion (FGR) frühzeitig zu erkennen? Hebammen und Ärzt:innen stehen hierfür in der Schwangerenvorsorge unterschiedliche evidente diagnostische Instrumente zur Verfügung, die Sie sich […]
Ein Wochenbettbesuch ist eine komplexe Zusammensetzung verschiedener Einzelsituationen, die sich jeweils am individuellen Bedarf der Wöchnerin und Familie orientieren. Wie kann innerhalb einer Praxisanleitung die Komplexität erfasst und gegliedert werden? […]
Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben vor allem im dritten Trimenon einen hohen Blutzuckerspiegel – ohne dass Diabetes bisher in ihrem Leben diagnostiziert wurde. Da GDM während der Schwangerschaft und der Geburt […]
Zur kontinuierlichen Versorgung gehören im Betreuungsbogen von Hebammen im 3. Trimenon nicht nur sichere Instrumente zur Bewertung einer physiologischen Schwangerschaft in Abgrenzung zu Pathologien und ernsthaften Erkrankungen von Mutter und […]
Wenn Hebammenbetreuung eine Versorgungskontinuität gewährleisten soll, spielt das Angebot der Schwangerenvorsorge eine zentrale Rolle. Hebammen können mit ihrer Expertise Frauen von Beginn der Schwangerschaft an ein gutes und sicheres Betreuungsangebot […]
Eine klare und präzise Dokumentation ist die Grundlage eines sicheren Behandlungsablaufs und stellt sicher, dass der Behandlungsverlauf jederzeit für alle Beteiligten nachvollziehbar ist. Das gilt nicht nur für den Fall […]
Zur kontinuierlichen Versorgung durch Hebammen in der Schwangerschaft gehören sichere Instrumente zur Bewertung einer physiologischen Schwangerschaft in Abgrenzung zu Pathologien und ernsthaften Erkrankungen von Mutter und Kind. In diesem Webinar […]
Staude Akademie
Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.