Das Becken in der Hebammenarbeit – manuelle Techniken zur Förderung der Beweglichkeit

Seminar

Sowohl in der Schwangerschaft als auch während der Geburt stehen das Becken und die Beckenbeweglichkeit im Fokus. Der Stellung der Beckenhälften zueinander sowie den Spannungen der Muskeln und Bänder im Beckenbereich kommt in der Schwangeren- und in der Geburtsbegleitung eine große Bedeutung zu. Ein Ungleichgewicht, z.B. durch die veränderte Körperstatik, kann zu Beschwerden und Schmerzen führen sowie die Geburtsphysiologie beinträchtigen. Bewegliche Strukturen durch sanfte manuelle Techniken zu schaffen und Selbstheilungskräfte anzuregen, ist in der Arbeit mit den Schwangeren und Gebärenden das Ziel.

In dieser Fortbildung zeigt Ihnen Kerstin Niklas wie Sie mit bestimmten Handgriffen in den Beckenstrukturen eine »Wohlspannung« erzeugen und der Schwangeren damit Entlastung  bieten können. Sie lernen, wie Sie auf der Grundlage der Ortho-Bionomy®, einer achtsamen, sanften und ganzheitlichen Körperarbeit, Beschwerden behandeln und Frauen in ihrer Selbstregulation unterstützen können. Das Becken, die Bänder und die Muskulatur optimal auf die Geburt vorzubereiten, damit die Schwangere die Beckenräume effektiv bei der Geburt nutzen kann, steht im Vordergrund des Seminars. 

Durch Sequenzen der Selbsterfahrung und Behandlung anderer Teilnehmer:innen werden Sie die Wirkung am eigenen Körper erfahren und somit ein tieferes Verständnis für die Anwendung entwickeln.

Die Inhalte: 

  • Ortho-bionomische Handgriffe
  • Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden im Bereich des Beckens (ISG, Symphyse, Hüftgelenke, Kreuzbein) 
  • Verbesserung der Stellung der Beckenhälften zueinander
  • Techniken für die Lendenwirbelsäule und den thorakolumbalen Übergang
  • Wohlspannung für die geburtshilflich relevanten Muskeln (u.a. Musculus Iliopsoas und Musculus Piriformis)
  • Hilfestellungen unter der Geburt
  • Anregung von Selbstheilungskräften und Beruhigung des Nervensystems
  • Übungen für die Geburtsvorbereitung und Geburtsbegleitung

Referent:in

Kerstin Niklas ist Hebamme, Ortho-Bionomy® Practitionerin und Lehrkraft für Ortho-Bionomy®. Nach ihrem Examen 1995 arbeitete sie als Hebamme in den verschiedenen Bereichen der Hebammentätigkeit. Seit 2015 ist sie in eigener Praxis tätig. Nach meh...
Eckdaten
  • Termine Mo., 3. Nov. 2025 | 10.00–17.30 Uhr
    Di., 4. Nov. 2025 | 10.00–17.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Seminar
  • Veranstaltungsort Hannover
  • Dauer 16 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr
    Abonnent:in: 350€
    Regulär: 400€
Buchung
Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png