Die Position der Gebärenden kann erheblichen Einfluss auf den Geburtsverlauf nehmen. In aufrechten und in Vierfüßler-Haltungen sind die Kontraktionen oft stärker, regelmäßiger und evtl. häufiger. Auch der Wehenschmerz kann durch Bewegung und Positionswechsel meist besser verarbeitet werden. 

In diesem Webinar geht die Hebamme Ulrike Harder auf die Veränderungen der Beckenräume bei unterschiedlichen Gebärhaltungen ein. Bei praktischen Übungen können Sie Tricks und Hilfsmittel für die bequeme Umsetzung ausprobieren und eine für Sie rückenschonende Haltung üben sowie Maßnahmen zur Optimierung der Kindslage üben. 

Falls möglich, ist die gemeinsame Teilnahme mit einer oder zwei Kolleg:innen gemeinsam an einem PC empfehlenswert, da Sie die Manöver zu zweit oder dritt besser ausprobieren können. Bitte legen Sie einige Kissen (evtl. ein Stillkissen), eine Decke und Matte bereit, um Positionen auszuprobieren. Gerne auch ein ca. 2 m langes Tuch (Schal, Tragetuch oder Bettlaken). 

Die Webinar-Struktur:  

Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und Austausch in der Gruppe zusammen. Verschiedene praktische Manöver/Übungen können Sie gleich im Webinar üben. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

 Die Inhalte: 

  • Veränderungen der Beckenräume bei unterschiedlichen Gebärhaltungen 
  • Optimierung der Kindslage 
  • Praktische Übungen und Besprechung von Hilfsmitteln 
  • Rückenschonende Haltung bei der Hebammentätigkeit 
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png