Dr. Roland Schweizer erläutert, warum Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm oftmals zu klein bleiben und verfrüht in die Pubertät kommen. Einer der Hauptgründe ist eine Plazentainsuffizienz und damit verbundene Mangelversorgung im Mutterleib, was zu einer Resistenz führt gegenüber dem Wachstumshormon Somatropin oder dem wachstumshormonabhängigen Faktor IGF-I. Möglich ist aber auch ein angeborener Somatropinmangel.
Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.