Allmendinger J, Haarbrücker J: Lebensentwürfe heute. Wie junge Frauen und Männer in Deutschland leben wollen. Kommentierte Ergebnisse der Befragung 2012. WZB Discussion Paper, P 2013–002. September 2013. Berlin. Zugriff am 26.4.2017 unter https://www.wzb.eu/de/forschung/projektgruppe-der-praesidentin/projektgruppe/projekte/lebensentwuerfe-junge-frauen-und-maenner-heute
Boll C: Mind the gap – German motherhood risks in figures and game theory issues. International Economics and Economic Policy 2011. 4 (8): 363–382
Boll C: Die Familie aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften. In: A. Wonneberger, K. Weidtmann und S. Stelzig-Willutzki (Hrsg.): Familienwissenschaft. Grundlagen und Überblick. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017 (erscheint im Winter)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ, Hrsg.): Biografiemuster und Alterseinkommensperspektiven von Frauen. Berlin 2011. Zugriff am 26.4.2017 unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/biografiemuster-und-alterseinkommensperspektiven-von-frauen/80552
DGB: Was heißt denn hier Mutterschutz?! In: DGB Blickpunkt 2015. Zugriff am 26.4.2017 unter http://docplayer.org/6581828-Blickpunkt-was-heisst-denn-hier-mutterschutz.html
Eggen B, Ulrich D: Kinder in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Ausgewählte Sozialstrukturen und gesellschaftliche Bedeutung dieser Familienform. In: www. familienhandbuch.de 2015. http://www.familienhandbuch.de/familie-leben/familienformen/elternschaft/kinderingleichgeschlechtlichenlebensgem.php (Zugriff: 26.4.2017)
Forsa: Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH. Meinungen und Einstellungen der Väter in Deutschland. 30.10.2013. Berlin 2013
Fthenakis WE, Kalicki B: Die »Gleichberechtigungsfalle« beim Übergang zur Elternschaft. In: J. Maywald, B. Schön und B. Gottwald (Hrsg.): Familien haben die Zukunft. Reinbek: Rowohlt 2000. 16–170
Hobler D, Klenner C, Pfahl S, Sopp P, Wagner A: Wer leistet unbezahlte Arbeit? Hausarbeit, Kindererziehung und Pflege im Geschlechtervergleich. Aktuelle Auswertungen aus dem WSI GenderDatenPortal. In: WSI REPORT Nr. 35, April 2017. https://www.boeckler.de/6299.htm?produkt=HBS-006569&chunk=1 (Zugriff: 26.4.2017)
Irle K: Das Regenbogenexperiment. Sind Schwule und Lesben die besseren Eltern? Beltz Verlag. Weinheim und Basel 2014
Jansen E Steffens MC: Lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder im Spiegel psychosozialer Forschung. In: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 2006. 38. Jg. (3), 643–656
Maier MS: Gleichgeschlechtliche Partnerschaft und Elternschaft. In: G. Burkhart (Hrsg.): Zukunft der Familie. Prognosen und Szenarien. Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft 2009. Verlag Barbara Budrich. 195–210
Patterson CJ: Families of the Lesbian Baby Boom: Parents› Division of Labor and Children›s Adjustment. In: Developmental Psychology 1995. Vol. 31, No. 1,115–123
Peuckert R: Familienformen im sozialen Wandel. 8. Auflage. Springer VS. Wiesbaden 2012
Rauchfleisch U: Gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern – Regenbogenfamilien. In: www. familienhandbuch.de 2001. Zugriff am 26.4.2017 unter: http://www.familienhandbuch.de/familie-leben/familienformen/elternschaft/kinderingleichgeschlechtlichenlebensgem.php
Rupp M, Bergold P: Zusammenfassung. In: Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften. In: Bundesministerium der Justiz (Hrsg.): Rechtsstaatsachenforschung 2009. 281–311
Statistisches Bundesamt: Wie die Zeit vergeht. 2017. Zugriff am 22.8.2017 unter:https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Zeitbudgeterhebung/TagungsbandWieDieZeitVergeht5639103169004Kap04.pdf?__blob=publicationFile
Wippermann C: Mitten im Leben Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. BMFSFJ (Hrsg.) 2016. Zugriff am 26.04.2017 unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/mitten-im-leben–neue-studie-zur-einkommensgerechtigkeit-veroeffentlicht/83856
Wonneberger A, Stelzig-Willutzki S: Familie. In: A. Wonneberger, K. Weidtmann und S. Stelzig-Willutzki (Hrsg.): Familienwissenschaft. Grundlagen und Überblick. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017 (erscheint im Winter)