Stetiger Blickkontakt
Jede Skepsis in der Mimik muss der Frau erklärt werden, jede Untersuchung muss vorher angekündigt und mit ihr besprochen werden. Dieses Vorgehen ist grundsätzlich bei jeder Frau selbstverständlich. Bei Hörenden kann ich mein Vorhaben aber einfach ankündigen, es erklären und mit der Frau abstimmen. Mit einer gehörlosen Frau sollte ich immer Blickkontakt haben und ihr mit einem Lächeln zeigen, dass alles in Ordnung ist. Ich kann ihr gebärden, was ich vorhabe und warum, eventuell mit Bildern aus Broschüren oder Büchern. Ich suche mir Hilfsmittel, zeige beispielsweise den sterilen Handschuh, um eine vaginale Untersuchung anzukündigen, und frage sie, ob sie damit einverstanden ist. Ich kann meiner Fantasie freien Lauf lassen, um Dinge anzuzeigen, die die Frau versteht. Das braucht mehr Zeit und Einfühlungsvermögen, aber es macht Spaß, ist spannend und sehr erfolgreich.
Da Hebammen meist keine Kenntnisse in der Gebärdensprache haben, können sie mit Schautafeln aus Geburtsvorbereitungskursen erklären, wie weit die Geburt fortgeschritten ist. Solche Bilder vom Geburtsmechanismus, zur Lage des Kindes oder zur Muttermundsweite sind in jeder Klinik im Kursraum vorhanden.
Wenn ich Kontakt mit der Frau aufnehme, darf ich nicht hinter ihrem Rücken sprechen. Ich sollte sie anschauen, mich vor sie hinstellen, ihr nicht den Rücken zuwenden, sonst sieht sie nichts und muss raten, was jetzt passiert. Das wäre anstrengend für sie und ihre Familie. Es könnte Stress auslösen und das wäre nicht gut für die Geburt. Wenn es nicht anders geht, berühre ich sanft den Arm der Frau, damit sie nicht erschrickt.
Viele Fragen kann man mit den Eltern vorher klären. Ich tippe mit dem Finger auf mein Handgelenk, um die Uhrzeit anzudeuten. Ich zeige zwei Finger, die einen Kreis beschreiben, um zwei Stunden anzuzeigen. Ich schreibe mit dem rechten Zeigefinger über meine linke Handfläche, um ihr anzukündigen, dass ich dokumentiere. Ich tippe mit dem Zeigefinger auf mich und zeige dann zur Tür, um zu erklären, dass ich den Raum verlassen werde.