Rückbildung & Postnatales Training (zugelassen § 20 Präventionskurse)
30.08.2025
Akademie für Prä- und Postnatales Training
QM-Handbuch und Auditbogen an einem Tag
01.09.2025
Qualitas – Beer System GmbH
WALA Arzneimittel – Natürliche Begleiter in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
03.09.2025 Karin Rönsch
B.F.G.® - Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen
Notfälle im Wochenbett
03.09.2025 Daniel Kittner
B.F.G.® - Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen
Sport & Gymnastik in der Schwangerschaft (zugelassen § 20 Präventionskurse)
06.09.2025
Akademie für Prä- und Postnatales Training
QM in Kürze | Teil 1
08.09.2025 Denize Krauspenhaar
Staude Akademie
Teil 1: Grundlagen, Steuerung, Portfolio, Leitbild und rechtliche Grundlagen Wie kann Qualitätsmanagement (QM) genutzt werden, um Arbeitsprozesse fortlaufend zu reflektieren und zu optimieren? Welche Anforderungen stellt der Gesetzgeber und was gehört in den QM-Ordner? In diesem Webinar gibt Ihnen die erfahrene Hebamme und Auditorin Denize Krauspenhaar fundierte Einblicke in die wesentlichen Grundlagen des QM und zeigt praxisnah, wie Sie diese …
Grundlagen der hebammenART® Gesundheitsförderungsprinzipie
08.09.2025 Sabine Frise-Berg
Geburtshaus Soest
Teil 1: 8-9.9.2025 von 9-17 Uhr Teil 2: 17.-18.11.2025 9-17 Uhr Die zentrale Frage ist: Was kann Hebammenbegleitung beinhalten, um eine gesunde Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach zu stärken und zu fördern? Dazu bedarf es eines tieferen Verständnisses zum Wirken der Gesundheitsfaktoren für Mutter und Kind. Nach hebammenART® sind diese: • Die Kraft der affektiven Begleitung • Hormone • …
Fehlgeburt begleiten – zu Hause und in der Klinik
09.09.2025 Franziska Maurer
Staude Akademie
Webinar Frauen während eines Fehlgeburtsgeschehens in Ruhe und kompetent zu betreuen, kann im Arbeitsalltag eine komplexe Herausforderung sein. Wie eine einfühlsame und kompetente Betreuung im Sinne der Familien und ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit gelingen kann, erläutert Franziska Maurer in diesem Webinar. Obwohl fast jede dritte Frau in Deutschland eine Fehlgeburt erleidet, bleibt das Thema häufig tabuisiert – und im …
Inkontinenz als Thema in der Hebammenarbeit
10.09.2025 Kathrin Ruff
Staude Akademie
In Deutschland leidet etwa jede dritte Frau zumindest gelegentlich an unkontrolliertem Harnverlust. Erstaunlich, dass das Thema Blasenschwäche dennoch häufig ein Tabu ist – obwohl es viele Möglichkeiten gibt, dagegen vorzugehen. Hebammen können Frauen während des gesamten Betreuungsbogens positiv in ihrer Beckenbodenarbeit und ihrem Körperbewusstsein unterstützen und damit langfristig einen wertvollen gesundheitsfördernden Anteil leisten.