Elisabeth Niederstucke

Beiträge in der DHZ

Meldung | 02.12.2024
Retrospektive Beobachtungsstudie aus Nepal

Hämodynamische Anpassung an die Höhe bei tibetanischen Müttern

Seit Jahrhunderten leben und gebären Frauen auch unter extremen Bedingungen, wie beispielsweise in Nepal auf Höhen über 3.500 m. Diese Frauen standen im Fokus einer aktuellen Studie: Wie können...
Meldung | 02.12.2024
Verhandlungen zum Hebammenhilfevertrag

Schiedsstelle angerufen – Kampf geht weiter

Die Verhandlungen zum Hebammenhilfevertrag zwischen dem Deutschen Hebammenverband und dem Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) sind gescheitert. Strittig waren vor allem die Bezahlung der...
Meldung | 02.12.2024
Retrospektive Querschnittsstudie aus Nigeria

Puerperalsepsis verhindern

Die Puerperalsepsis zählt in Ländern mit geringem und mittlerem durchschnittlichem Einkommen zu den Hauptursachen mütterlicher Morbidität und Mortalität. Daher sollte die Puerperalsepsis...
Meldung | 29.10.2024
Datenanalyse aus den USA

Spätere Väter – steigende Geburtsrisiken

In den USA werden Männer in immer höherem Alter Vater, oft mithilfe assistierter Reproduktionstechnologien und assoziiert mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten und einem niedrigen...
Meldung | 23.10.2024
Qualitative Studie zu »Spenderkindern«

Familiäre Dynamiken zwischen Wissen und Nichtwissen

Eine aktuelle Untersuchung im Themenkomplex der Samenspende nimmt die entstandenen Menschen selbst in den Blick: Welche innerfamiliären Konflikte und Herausforderungen erleben Erwachsene, die durch...
Meldung | 23.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

Die DGGG hat einen neuen Präsidenten

Auf der DGGG-Mitgliederversammlung im Rahmen des 65. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. wurde am 18. Oktober im CityCube der Messe Berlin der neue...
Meldung | 22.10.2024
Qualitative Studien aus Australien

Kaiserschnitt: Wo ist mein Kind?

Eine Trennung zwischen Mutter und Kind direkt nach der Geburt kann negative Folgen haben: Werden Frauen direkt nach der Geburt von ihrem Baby getrennt, leiden sie häufig für lange Zeit darunter....
Meldung | 22.10.2024
Prospektive populationsbasierte Kohortenstudie

BMI bei Frau und Mann beeinflusst Fruchtbarkeit

Adipositas schmälert die Chancen auf eine Schwangerschaft und erhöht das Risiko für Fehlgeburten. Und dabei spielt nicht nur das Gewicht der Frau, sondern auch das des Mannes eine Rolle, wie eine...
Meldung | 22.10.2024
Behandlung postpartaler Blutungen

Manuelle Kompression der Aorta?

Die manuelle Kompression der Aorta kann bei einer postpartalen Blutung eine lebensrettende Maßnahme darstellen. Da postpartale Blutungen, vor allem in Ländern mit geringem durchschnittlichem...
Meldung | 25.09.2024
Deutscher Hebammenverband zur Weltstillwoche 2024

Stillfreundliche Strukturen. Für alle!

Stillen ist viel mehr, als ein Kind zu ernähren – und Stillen zu fördern ist viel mehr, als nur die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu stärken. Damit das Stillen in der Öffentlichkeit zur...
1 2 3
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png