Archiv

Beiträge in der DHZ
Von
Dr. jur. Elke Mildenberger
|
DHZ 03/2008
Abrechung
Darf die Verjährungfrist verkürzt werden?
Nach der Entlassung in die Selbstverwaltung und mit der neuen Vergütungsvereinbarung hat sich einiges geändert. So sollen Hebammen von nun an alle Leistungen vom 1. August bis 31. Dezember...
Von
Erika Feyerabend
|
DHZ 03/2008
Nachbildung von Ungeborenen – eine Marktlücke?
Die erst Ende vergangenen Jahres gegründete Firma Phacon GmbH hat ein neues Verfahren entwickelt und zum Patent angemeldet: Aus dreidimensionalen Ultraschallaufnahmen des Föten stellt das...
Von
Ursula Uhlemayr
|
DHZ 03/2008
Wasser und Wickel für das Kind
Ursula Uhlemayr betrachtet im letzten Teil ihrer Serie die Wirkungen von Wasser und Wickeln für das Kind. Der junge Organismus ist sehr empfänglich für äußere Reize jeder Art, so dass diese...
Von
Silvia Höfer
|
DHZ 03/2008
Screenings in der Schwangerenvorsorge | Teil 4
Ultraschall – Medizinische Empfehlungen
Worin liegen die Ziele des Ultraschallscreenings und wie ist der aktuelle Stand der Empfehlungen? Deutschland liegt mit der empfohlenen Häufigkeit von Screeninguntersuchungen mit Ultraschall...
Von
Dr. Klaus-Dieter Zastrow
|
DHZ 03/2008
Krankenhausinfektionen vermeiden!
Dass das Krankenhaus zum Ansteckungsherd für eine Schwangere und ihr Kind wird, muss nicht sein. Es gibt heute viel Wissen um die Infektionsherde und präventives Verhalten, was nur konsequent...
Von
Prof. Dr. med. Axel Kramer,
Nils-Olaf Hübner
|
DHZ 03/2008
Greifswalder Präventionsstrategie greift
Methicillinresistente Staphylococcus aureus-Stämme verursachen weltweit immer mehr Infektionen. In Greifswald – sowie in schätzungsweise 200 bis 300 weiteren Kliniken in Deutschland – versucht...
Von
Prof. Dr. med. Eiko E. Petersen
|
DHZ 03/2008
Puerperalsepsis: Die Frühzeichen erkennen
Die Puerperalsepsis, früher unter dem Namen Kindbettfieber geläufig, ist ein seltenes Ereignis, verursacht durch A-Streptokokken. Es kommt dazu nur, wenn die Frühzeichen der Infektion nicht...
Von
Dr. med. Wolfgang Büter,
Olaf Dammann
|
DHZ 03/2008
Intrauterine Infektionen frühzeitig verhindern
Werden die Warnsymptome hinsichtlich eines Amnioninfektionssyndroms nicht ausreichend berücksichtigt, besteht für die Mutter die Gefahr der lokalen und systemischen Ausbreitung. Doch auch der Fetus...
Von
PD Dr. Andrea Gingelmaier
|
DHZ 03/2008
Vorzeitiger Blasensprung und Amnioninfektionssyndrom
Manifestiert sich nach vorzeitigem Blasensprung ein Amnioninfektionssyndrom (AIS), ist dies, unabhängig vom Gestationsalter oder erfolgter Lungenreife, eine Indikation zu einer zeitnahen Entbindung...
Von
Dr. Dorothee Struck
|
DHZ 03/2008
Ätherische Öle bei vaginalen Infekten
Die Keim hemmende und desinfizierende Wirkung ätherischer Öle ist lange bekannt. Bei Vaginalinfektionen bieten ätherische Öle bis heute ein wirkungsvolles Heilmittel. Das Aromatogramm bietet die...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457