Archiv

Beiträge in der DHZ
Von
Christina Altmann
|
DHZ 12/2018
Fieber – was tun?
Winterzeit ist Grippezeit. Noch immer ranken sich dabei einige Mythen um das Thema Fieber und die Methoden der Temperaturmessung. Eine Aufklärung über den Sinn von Fieber für das Immunsystem und...
Von
Prof. Dr rer. nat. Claudia Hruska
|
DHZ 12/2018
Ammen- und Herzenssprache
Von Anfang an sind Säuglinge an Interaktion und Kommunikation aktiv beteiligt. Sich gegenseitig etwas mitzuteilen und sich zu verstehen, schafft Verbundenheit. Die Sprache ermöglicht darüber...
Von
Mathilde Furtenbach
|
DHZ 12/2018
Orofaziale Entwicklung
Mit dem Mund lernen
Im Mundraum des Kindes entwickeln sich im ersten bis zweiten Lebensjahr grundlegende Fähigkeiten: Vom Saugen und Schlucken übers Beißen und Kauen bis zum Sprechen ist auch das Erkunden des...
Von
Dr. Susanne Hommel
|
DHZ 12/2018
Beziehung und Bindung
Auf einer Skala von 0 bis 4
Bei Störungen der Beziehungs- und Bindungsentwicklung zwischen Eltern und Kind sind frühe Hilfen dringend erforderlich. Aber wie lässt sich die Qualität der Beziehung im ersten Lebensjahr...
Von
Dr. Dagmar Brandi,
Birgit Augustin,
Meike Kollmeyer
|
DHZ 12/2018
Ein sicherer Hafen
Anhand eines Fallbeispiels aus der Beratungspraxis zeigt sich, wie der geschulte Blick auf die Eltern-Kind-Interaktion verunsicherten Eltern die Augen öffnen kann. Darin liegt das Potenzial für...
Von
Johanna Sengschmid
|
DHZ 12/2018
Wochenbettbegleitung
Gelassene Eltern, geerdete Neugeborene
Hebammen können im Wochenbett mit Methoden der Emotionellen Erste Hilfe Eltern dort abholen, wo sie mit ihren Bedürfnissen, Ängsten und auch mit ihren Kompetenzen stehen. So fördern sie...
Von
Prof. Dr. Kathleen Wermke
|
DHZ 12/2018
Ein Reiseführer ins frühkindliche Verhalten
Aktuelle Forschung und praktische Erfahrung ergänzen sich in dem Fachbuch »Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit«. Daraus eröffnet sich ein tiefes Verständnis für die (emotionale)...
Von
Christiane Borchard
|
DHZ 12/2018
Wenn Babys (zu) viel schreien
Ein Kind, das seine Selbstregulation in den ersten Lebensjahren gut entwickeln kann, ist entspannter, den Anforderungen aus seiner Umwelt besser gewachsen und offen für den Beziehungsaufbau zu...
Von
Dr. Dagmar Brandi
|
DHZ 12/2018
»Bemutterung« für junge Eltern
Von Natur aus wissen Eltern, was ihr Baby braucht und wie sie sich mit ihm verständigen können. Aber diese Intuition ist häufig gestört, sei es durch psychischen Stress der Eltern oder durch...
Von
Susanne Mudra
|
DHZ 12/2018
Die frühe Eltern-Kind-Interaktion
Einander verstehen lernen
An der Interaktion mit den Eltern wirkt das Kind von Geburt an aktiv mit. Pränatale und peripartale psychische Belastungen der Mutter können dieses frühe Wechselspiel beeinträchtigen und die...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457